-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 349/13 (Urteil)
...s Risiko, dass sich seine Einschätzung später als falsch erweist, zumindest fahrlässig ein und hat deshalb seine Nichtleistung zu vertreten, wenn er - wie in einem späteren Rechtsstreit festgestellt w...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 57/10 (Urteil)
...seitens der Klägerin gemäß § 17 des Einkommensteuergesetzes in der für das Streitjahr geltenden Fassung (EStG) steuerbar ist und ggf. in welcher Höhe ein Veräußerungsgewinn entstanden ist. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 418/13 (Urteil)
...ssen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Acht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr., vgl. nur Senatsurtei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 70/15 (Urteil)
...s. 1 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) und § 14a Satz 1 des Gewerbesteuergesetzes i.V.m. § 25 Abs. 3 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § 60 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 der Einkommenst...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 82/14 (Urteil)
...s Niedersächsischen Finanzgerichts auf und verwies die Sache an dieses Gericht zurück. Er war der Auffassung, dass zunächst eine gesonderte Feststellung der Einkünfte hätte vorgenommen werden müssen, ...