-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 69/12 (Urteil)
...r Finanzgerichtsordnung --FGO--). Juristische Personen des privaten Rechts werden durch ihre Organe vertreten, die wie die gesetzlichen Vertreter natürlicher Personen ihrerseits geschäftsfähig sein mü...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 45/10 (Urteil)
...r und Revisionskläger (Kläger) beteiligte sich im Dezember des Streitjahrs in drei Verträgen jeweils atypisch still an einer spanischen Gesellschaft, der W-SRC, die als Lizenznehmerin eines italienisc...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 38/09 (Urteil)
...rn aller Art, die buchbinderisch-industrielle Fertigung von Büro- und Industriebedarfsartikeln verschiedener Art sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Handel mit branchenverwandten Waren ist. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 73/15 (Urteil)
...il-)Auseinandersetzung der Miteigentümergemeinschaft deren betrieblicher Organismus vollständig aufgelöst. Es verblieb nicht lediglich ein verkleinerter Betrieb, der ggf. nicht mehr ertragreich bewirt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 66/15 (Urteil)
...riebs in sein Privatvermögen überführt mit der Folge, dass die im Betriebsvermögen ruhenden stillen Reserven realisiert werden, oder ob er den Betrieb während der Verpachtung in anderer Form fortführe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 1/12 (Urteil)
...I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) erzielte im Streitjahr 1997 als Berufssportler, Trainer, Werbeträger, Berater und Funktionär Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Seinen Gewinn ermittelte er durch ...