-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 72/12 (Urteil)
...r der Klägerin geworden ist, berührt den Inhalt des ursprünglichen Versorgungsversprechens nicht; die Parteien haben das ursprünglich vereinbarte Pensionsalter auch nicht verändert. Bei der Ermittlung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 7/13 (Urteil)
...iner vGA nicht vor. Der Beirat sei den Interessen der Klägerin gegenüber ein wirksames Gegengewicht. Die vermeintlichen vGA seien zudem als Sonderbetriebseinnahmen der Kommanditisten nicht der Klägeri...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 74/15 (Urteil)
...Refinanzierungskosten der A-AG in Höhe von ... bis ... % orientieren. Der Senat vermag hierin --mangels weiterer konkretisierender Abreden-- keine im Vorhinein gefasste klare und eindeutige Vereinbaru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 5/14 (Urteil)
...innwirksame Abschreibung der Zinsforderungen auf den niedrigeren Teilwert zu neutralisieren und dem Gewinn der Klägerin außerbilanziell wieder hinzuzurechnen. Die für die Annahme einer vGA erforderlic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 32/14 (Urteil)
...it ihrer hiergegen gerichteten Revision rügt die Klägerin die Verletzung materiellen Rechts. Die Gewinnausschüttungen seien aufgrund der mit W bestehenden Treuhandabrede nicht bei ihr zu erfassen. Die...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 45/11 (Urteil)
...Insbesondere ist die Ermittlung des Fremdvergleichspreises allein durch die Finanzverwaltung nicht in gleich effektiver Weise möglich. Die zur Vornahme eines Fremdvergleichs erforderlichen Information...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 501/15 (Urteil)
...r ein Widerrufsrecht eingeräumt, um ihm die Ermittlung günstigerer Angebote zu ermöglichen und mittels der Einräumung einer Bedenkzeit diejenige Störung der Vertragsparität auszugleichen, die darin li...