-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 82/12 (Urteil)
...iierter Vortrag, weshalb im Einzelnen die Klärung der Rechtsfrage durch die angestrebte Revisionsentscheidung aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit und/oder der Rechtsfortentwick...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 15/11 (Urteil)
...r formulierten Zweifeln, ob die Verständigungsvereinbarung im Sinne der Revision zu interpretieren ist und daher im Streitfall zu einer abweichenden Zählweise führt, da es hier wegen seiner arbeitstäg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 51/09 (Urteil)
...rantiert --anders als die Klägerin meint-- nur eine gerichtliche Rechtsschutzmöglichkeit in angemessener Frist. Er betrifft das Verfahren, nicht aber die Frage, ob es in der Sache schwierig ist, eine ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 57/11 (Urteil)
...r Revisionsbegründungsfrist die verbindliche Entscheidung abverlangt, welches --im Antrag konkret bestimmte-- Ziel er mit seinem Rechtsmittel verfolgen will. Eine Revisionsschrift, die --wie im Streit...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 15/10 (Urteil)
...iglich einen tatsächlich nicht nichtigen Verwaltungsakt beseitigte. Sie ist insofern vergleichbar mit einer bestandskräftig werdenden Aufhebung eines vermeintlich rechtswidrigen, in Wahrheit aber rech...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 252/16 (Urteil)
...rnünftiger Zweifel streitig ist, wobei im Arbeitsleben geäußerte Vorbehalte zu berücksichtigen sind, es aber andererseits nicht ausreicht, wenn die Tariffähigkeit oder Tarifzuständigkeit einer Vereini...