-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 141/10 (Urteil)
...in soll. Der BFH hat in dem Urteil in BFHE 182, 296, BStBl II 1997, 447 zwar ausgeführt, es sei für die Annahme eines Wohnsitzes nicht erforderlich, dass sich der Steuerpflichtige während einer Mindes...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 139/11 (Urteil)
...rsrente. Im Streitjahr (2004) war er ferner für die in Hongkong ansässige Firma W nichtselbständig tätig. Diese unterhielt in der Provinz … in der Volksrepublik China (China) eine Fabrik, für die der ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 87/13 (Urteil)
...r weitere Sozius, Herr Steuerberater A (StB A), der die Vertretung der Klägerin in materiell-rechtlichen Fragen übernommen habe, laut vor dem Termin vorgelegter ärztlicher Bescheinigung arbeitsunfähig...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 129-132/13, XI B 129/13, XI B 130/13, XI B 131/13, XI B 132/13 (Urteil)
...ie isolierte Betrachtung der Formulierung in den Klageschriften "gegen FA X II" für die Auslegung des FG spricht. Allerdings wäre bei einer derart isolierten Betrachtung niemals ein Fall der...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 38/13 (Urteil)
...izerischer Staatsbürger. Er hatte in den Streitjahren (2003 bis 2006) seinen Hauptwohnsitz (Familienwohnsitz) in der Schweiz und ist seit September 2004 verheiratet. Seit September 2002 ist er bei der...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 10/14 (Urteil)
...itz der Kinder im Inland oder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union richte sich nach § 8 AO. Bei der Beurteilung der Frage, ob ein Kind, das sich zeitweise im Ausland aufhalte, seinen inländis...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 66/15 (Urteil)
...rztes für Neurologie und Psychiatrie vom 28. August 2011, in dem eine Betreuungsbedürftigkeit wegen fortgeschrittener Demenz und schwerer körperlicher Hinfälligkeit sowie eine Unwirksamkeit der Vorsor...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 50/12 (Urteil)
...rforderlich, dass das zur Wohnung gehörende Bad in den Wohnbereich integriert ist (weiter gehend Stapperfend in Herrmann/Heuer/ Raupach --HHR--, § 1 EStG Rz 63; Bad verzichtbar) oder der Vermieter ein...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 82/09 R (Urteil)
...I ins Leere. Daher sei der Gesamtleistungswert für beitragsfreie Zeiten ohne Berücksichtigung israelischer Beitragszeiten zu ermitteln. Den Widerspruch des Klägers wies die Beklagte mit Widerspruchsbe...
-
Urteil vom Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt (4. Senat) - 4 K 62/13 (Urteil)
...ige Klage ist unbegründet. Im Streitzeitraum übersteigen die Einnahmen des Sohnes der Klägerin den (anteiligen) Grenzbetrag, weil in keiner der durch den BFH in seiner Revisionsentscheidung III R 13/1...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 21/12 (Urteil)
...r die einzige Person sei, die zur Erzielung des Familieneinkommens beitrage. Weiter stelle sich die Frage, ob nicht auch Sozialversicherungs- oder Krankenversicherungsbeiträge anderer Familienmitglied...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 24/16 (Urteil)
...r Rechnung in Kopie" die Rede, die dem Antrag in elektronischer Form beizufügen ist. Eine "Kopie" ist begrifflich die "Abschrift, Durchschrift oder sonstige originalgetreue Reprodu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 42/14 (Urteil)
...r. 1 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) durch eine Verordnung eines Arztes oder Heilpraktikers zu führen. Der Kläger habe aber keine ärztliche Verordnung für die Rückentherapie vorgel...