-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 155/13 (Urteil)
...vermag die Zulassung der Revision gemäß § 115 Abs. 2 FGO grundsätzlich nicht zu begründen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 6. November 2008 XI B 172/07, BFH/NV 2009, 617; vom 1. April 2011 XI B 75/10, BF...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 814/09 (Urteil)
...BGB bezweckt, dass bei der Übertragung einer Forderung die mit ihr verbundenen rechtlichen Vergünstigungen und Vorteile auch dem neuen Gläubiger erhalten bleiben (MünchKommBGB/Roth 5. Aufl. § 401 BGB ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 157/13 (Urteil)
...vermag die Zulassung der Revision gemäß § 115 Abs. 2 FGO grundsätzlich nicht zu begründen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 6. November 2008 XI B 172/07, BFH/NV 2009, 617; vom 1. April 2011 XI B 75/10, BF...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 12/14 (Urteil)
...von Untergemeinschaften vorsah, hiervon aber nicht Gebrauch gemacht wurde, verbleibt es im Zweifel bei der gemeinschaftlichen Verwaltung durch alle Sondereigentümer der Wohngebäude (vgl. § 13 Nr. 1, §...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 85/14 (Urteil)
...bs. 3 Satz 1 der Bundespflegesatzverordnung vom 21. August 1985 (BPflV 1986; BGBl. I S. 1666), der Nachfolgevorschrift zu § 6 Satz 4 BPflV 1973, erfasste eine Wahlleistungsvereinbarung alle an der Beh...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 799/08 (Urteil)
...Betriebsrat die „Betriebsvereinbarung über eine Nachfolgeregelung der Betriebsvereinbarung vom 13.02.1969 in der Fassung vom 06.05.1976 über einen Preisnachlass auf Verbrauchsbeträge für den Bezug von...