-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 100/10 (Urteil)
...r Klägerin die von ihrer Alleingesellschafterin gewährten Darlehen zwar nicht erlassen worden; es wurde vielmehr nur ein Rangrücktritt vereinbart. Eine Rangrücktrittsvereinbarung, nach der eine Verbin...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 69/14 (Urteil)
...reizeitbridge sei das als Wettkampf betriebene Turnierbridge mit erheblicher körperlicher Anstrengung verbunden. Zudem verkenne das FG, dass bei Denksportarten das Gehirn als Körperteil ertüchtigt wer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 27/10 (Urteil)
...rechtfertigter Steuervorteile; Bewirken der Verkürzung von Steuereinnahmen; zweckwidrige Verwendung von Sachen, für die dem Täter Steuerbefreiung oder Steuervorteile gewährt sind; Unterlassen der rech...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 33/11 (Urteil)
...rwerb der Anteile an der AG von der Familie B verschwiegen. Der treuhänderische Erwerb der Aktien für MaBr und die Klägerin sei von den Klägern durch nachträglich erstellte schriftliche Treuhandverträ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 5/10 (Urteil)
...rt. Sie wies zum 31. Dezember 2002 einen Verlustvortrag in Höhe von 568.999 € aus. Am 9. Juli 2003 erklärte der Kläger Rangrücktritte für seine Darlehensforderungen sowie für potentielle Regressforder...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 48/13 (Urteil)
...r Übergeber den Vorteil durch eine vom Übernehmer akzeptierte Auflage erhält; ausschlaggebend ist vielmehr, dass der Übergeber die Vermögensübertragung von der Gewährung des in der Übernahme der Verbi...