-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 23/07 (Urteil)
...rschluss, dass ein Wechsel von der Aktivierung zur Nichtaktivierung des Feldinventars zulässig wäre, wenn der Steuerpflichtige nicht schon früher von der Nichtaktivierung zur Aktivierung übergegangen ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 31/10 (Urteil)
...r Überleitungsrechnung gelten (anderer Ansicht Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, C Rz 85; wohl auch Kanzler in Herrmann/Heuer/Raupach --HHR--, Vorbemerkungen zu §§ 4-7 EStG Rz ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 51/14 (Urteil)
...r Streitjahre wurde durch übereinstimmende Erklärung der Beteiligten erledigt. Das FA M anerkannte, dass das Feldinventar im Rahmen der Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich nicht zu aktiv...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 158/16 (Urteil)
...rere Lösungen vertretbar sind (vgl. Gräber/Ratschow, Finanzgerichtsordnung, 8. Aufl., § 115 Rz 28). An der zu fordernden Klärungsbedürftigkeit fehlt es jedoch, wenn sich die Beantwortung der Rechtsfra...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 53/17 (Urteil)
...r die GmbH-Beteiligung "auf Termin" veräußert hätte. Die Rechtsausführungen der Klägerin, nach denen sie im Falle der Verwertung der GmbH-Beteiligung durch ihre Tochter zur Rückforderung der...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 232/12 (Urteil)
...r Streitfall dadurch, dass er, der Kläger, nicht strafrechtlich verurteilt worden sei und keine Ladung als LKW-Fahrer transportiert habe, die er habe kontrollieren und deren Transport habe verhindern ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 18/15 (Urteil)
...rschiedenen anderen Unternehmen wurden über das Verteilungsnetz der N-GmbH mit Strom versorgt. Der Stromverbrauch in den Anlagen der Infrastruktur der N-GmbH wurde entsprechend den Infrastrukturverträ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 174/12 (Urteil)
...rschritten wird. Ein Festhalten an der restriktiven Zulassungspraxis war schließlich im Rahmen der Verbrauchsteuerharmonisierung auf EU-Ebene --auch aufgrund beihilferechtlicher Restriktionen-- erford...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 147/13 (Urteil)
...rungsscheins sei das Ausfallrisiko bei Insolvenz des Veranstalters zwar verringert worden. Gleichwohl trage der Reisende weiterhin das Risiko, dass der Reiseveranstalter zum vereinbarten Reisetermin -...