-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 193/10 (Urteil)
...rage der Aufhebbarkeit eines Erbvertrags zu beurteilen ist. Vielmehr war zu ermitteln, ob im Erbvertrag eine abänderbare Versorgungsleistung der Klägerin vereinbart war. Da dem Erbvertrag nach den Fes...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 75/12 (Urteil)
...reitjahren 2000 bis 2002 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt wurden. Mit notariellem Übergabevertrag aus November 1999 hatte der Kläger eine unstreitig existenzsichernde und ausreichend ertragbringe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 26/14 (Urteil)
...r (Kläger) war bei der X-GmbH für die Vergabe von Aufträgen zuständig. Für die Bevorzugung eines bestimmten Auftragnehmers erhielt er nach der Hingabe von Scheinrechnungen seiner Ehefrau über nicht er...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 17/10 (Urteil)
...r erheblichen Steuerersparnis der Kläger geführt. Eine Meistbegünstigung, die durch einen auf drei Jahre verteilten Verlustvortrag aufgrund des progressiven Steuertarifs zu einer noch höheren Steuerer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 13/14 (Urteil)
...rfordert, dass die erhobene Rüge eindeutig erkennen lassen muss, welche Norm der Revisionskläger für verletzt hält. Ferner muss der Revisionskläger die Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art angeben...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 9/14 (Urteil)
...r Barleistungen im Falle der Pflegebedürftigkeit der Vermögensübergeber oder deren Heimunterbringung --ohne Prüfung der tatsächlichen Ertragslage des übertragenen Weinbaubetriebs-- würden deren Intere...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 8/14 (Urteil)
...rteil vom 15. März 2000 X R 50/98, BFH/NV 2000, 1089). Zur Übernahme größerer Reparaturen am Gebäude ist der Übernehmer nach der gesetzlichen Regelung des Altenteilsvertrags dem Übergeber gegenüber ni...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 16/14 (Urteil)
...rden von der gesetzlichen Krankenkasse getragen, im Streitfall wohl der Krankenversicherung der Landwirte. Zudem war bereits im Übergabevertrag geregelt, dass die Übergeber ihre Krankenversicherungsbe...