-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 46/09 (Urteil)
...rdnete Kompakttransformator. Darüber hinaus dient der Transformator der betriebsnotwendigen Stromversorgung der elektronischen Bauteile der WKA (z.B. Ausrichtung der Rotorblätter per Fernsteuerung, u....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 52/10 (Urteil)
...rdnete Kompakttransformator. Darüber hinaus dient der Transformator der betriebsnotwendigen Stromversorgung der elektronischen Bauteile der WKA (z.B. Ausrichtung der Rotorblätter per Fernsteuerung, u....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 95/12 (Urteil)
...roffen werde. Der Vortrag lässt nicht nur außer Acht, dass die Prozessfürsorgepflicht des § 76 Abs. 2 FGO, die in erster Linie der Gewährleistung eines fairen Verfahrens, der Wahrung des Anspruchs auf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 14/15 (Urteil)
...r (Kläger) wurden im Streitjahr (2010) als Eheleute zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung für das Streitjahr machte der Kläger Aufwendungen für die Erneuerung ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 40/12 (Urteil)
...r Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache ist es erforderlich, dass der Beschwerdeführer eine konkrete Rechtsfrage formuliert und substantiiert auf ihre Klärungsbedürftigkeit, ihre übe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 107/15 (Urteil)
...r Fortbildung des Rechts oder zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO) erforderlich ist und der behauptete Verfahrensmangel nicht vorliegt (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 28/08 (Urteil)
...r im Rahmen der Mitunternehmerschaft erbrachte unternehmerische Tätigkeit unter Einsatz seines früheren Sonderbetriebsvermögens unverändert fortführt (a.A. G. Söffing, Harzburger Steuerprotokoll 1994,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 42/11 (Urteil)
...rag könne für eine bereits getätigte Investition nur in Anspruch genommen werden, wenn er bereits in der ursprünglichen Steuererklärung geltend gemacht werde. Hier sei der Antrag aber nachgereicht wor...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 22/08 (Urteil)
...riebs wird von der BFH-Rechtsprechung restriktiv ausgelegt. Vor dem Hintergrund der erheblichen Konsequenzen der Gleichsetzung von Betriebseröffnung und Betriebserweiterung im Bereich der Ansparabschr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 21/08 (Urteil)
...riebs wird von der BFH-Rechtsprechung restriktiv ausgelegt. Vor dem Hintergrund der erheblichen Konsequenzen der Gleichsetzung von Betriebseröffnung und Betriebserweiterung im Bereich der Ansparabschr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 16/08 (Urteil)
...r Berater-, Ingenieur- und Architektenverträge) bereits so weit fortgeschritten waren, dass die Eröffnung der Pizzeria sehr wahrscheinlich war. Diese Aktivitäten haben aber noch nicht zur Eröffnung de...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 206/11 (Urteil)
...r die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zu zerstören, und der Arbeitgeber alle zumutbaren Anstrengungen zur Aufklärung des Sachverhalts unternommen, insbesondere dem Arbeitn...