-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 17/09 (PKH) (Urteil)
...rfahrens über das Vermögen des Klägers unterbrochen sei; dieser sei --bei gegebenem Passivprozess-- nicht zur Aufnahme des Rechtsstreits berechtigt. Mit seiner Beschwerde begehrte der Kläger die Zulas...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 19/12 (Urteil)
...rwerber des Mandantenstammes vermieteten Kanzleiräume-- weder verkauft noch in das Privatvermögen überführt werden, vielmehr hat der Kläger sie weiterhin positiv als Betriebsvermögen im Rahmen seiner ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 13/12 (Urteil)
...r Fehler bemerkt worden. Da der angestellte Steuerberater nicht der Prozessvertreter der Klägerin sei, jahrelang die ihm übertragene Aufgabe der Fristenkontrolle fehlerfrei durchgeführt habe und aufgr...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 16/09 (Urteil)
...r Betreuung und Versorgung ihrer Nutzer sowie der Unterstützung der mit ihnen unmittelbar arbeitenden Mitarbeiter der Arbeitgeberin. Nach der Stellenbeschreibung „Psychologie in der Tagesförderstätte ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 34/10 (Urteil)
...runderwerbsteuer-Erhöhungsbetrags mindere sich der Veräußerungsgewinn. Die Beschwerdeführer übersehen indes, dass E während des Klageverfahrens selbst vorgetragen hatte, er habe zuvor den Buchwert der...