-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 27/10 (Urteil)
...Rechtsvorgängers und nach dem Hundertsatz, der für den Rechtsvorgänger maßgebend sein würde, wenn er noch Eigentümer des Wirtschaftsguts wäre, und zwar nur bis zur Höhe des vom Rechtsvorgänger noch ni...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 24/10 (Urteil)
...rmögen. Dazu gehört insbesondere der Grundbesitz A-Straße/B-Straße in C, der mit Erbbaurechten belastet ist. Mit notariellem Vertrag vom 20. Dezember 2005 vereinbarten die Kläger und die damaligen Erb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 43/11 (Urteil)
...rbauseinandersetzungsvertrages, Kosten der Grundbucheintragung u.a.). Hiervon entfielen --unter Berücksichtigung der Wertverhältnisse der durch die Erbauseinandersetzung erworbenen Objekte-- unstreiti...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 15/11 (Urteil)
...rte zur Begründung aus, zunächst habe die Einbringung nicht zu einem Rechtsträgerwechsel geführt. Das Grundstück E-straße 5 sei M nach wie vor zurechenbar. Die im Einbringungsvertrag getroffenen Verei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 23/10 (Urteil)
...rtrag über die umsatzsteuerfreie Veräußerung des Grundstücks. Voraussetzung für die Kaufpreiszahlung waren die erfolgreiche Durchführung der Grundwassersanierung und der Abbruch der Betriebsgebäude bi...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-516/16 (Urteil)
...rdo), ihrem in der Verarbeitung und Vermarktung ihrer Produkte tätigen Vertragspartner, eingesetzt. Der Betrieb der Verarbeitungslinie sollte „unter Aufsicht und unter Verantwortung“ der ETG erfolgen....