-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 13/12 (Urteil)
...r Fehler bemerkt worden. Da der angestellte Steuerberater nicht der Prozessvertreter der Klägerin sei, jahrelang die ihm übertragene Aufgabe der Fristenkontrolle fehlerfrei durchgeführt habe und aufgr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 126/12 (Urteil)
...rversammlung und des Board of Directors der Ltd. am 29. April 2009 ernannter und bis zur Löschung der Ltd. im Handelsregister eingetragener director sei der Kläger gesetzlicher Vertreter der Ltd. gewe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 23/08 (Urteil)
...rsversorgung beruhten nicht auf unterschiedlichen Grundsätzen. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung korrespondiere der Versorgungsanspruch mit einem geringeren Bruttoverdienst in der aktiven Er...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 60/14 (Urteil)
...r werde zwar, da er im Jahre 2022 die Regelaltersgrenze erreiche, seine Altersrente nur mit einem Besteuerungsanteil von 82 % versteuern müssen. Aber der nicht der Besteuerung unterliegende Teil der R...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 22/15 (Urteil)
...rvoranmeldungen zu erstellen. Insoweit gilt nichts anderes wie für das Fertigen der Umsatzsteuerjahreserklärungen (§ 18 Abs. 3 UStG) sowie der Steuer- und Feststellungserklärungen für ertragsteuerrech...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 41/14 (Urteil)
...r wurde im Streitjahr 2006 von seiner früheren Ehefrau (B) geschieden. Ehevertragliche Vereinbarungen hatten nicht bestanden. Der Kläger hatte Versorgungsanwartschaften aus dem Versorgungswerk der Rec...