-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 221/09 (Urteil)
...retener Erkrankung begründeter-- Verlegungsantrag nach der ständigen BFH-Rechtsprechung nur beachtlich, wenn der Beteiligte die Gründe für die Verhinderung so darlegt und untermauert, dass das Gericht...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 46/14 (Urteil)
...rere betrieblich genutzte Gebäude errichtet. Auf dem anderen Grundstück hatte er im selben Zeitraum mehrere Mehrfamilienhäuser errichtet, deren Wohnungen an Arbeitnehmer des Betriebs vermietet wurden ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 57/10 (Urteil)
...rden. Maßgeblich hierfür sei weder die Kaufpreiszahlung noch der Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Vielmehr erfordere der Anschaffungsbegriff nach § 9a der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 29/09 (Urteil)
...r zu 3.) zu übertragen. Dazu gründeten die Kläger mit Vertrag vom 31. März 1994 eine GbR, deren Zweck in der Fortführung des bisherigen Einzelunternehmens bestand. Gesellschafter wurden der Kläger zu ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 8/13 (Urteil)
...rt ihrer Einbringung nur der auf ihre Miteigentumshälfte entfallende reine Grundstückswert zugerechnet werden kann. Die eigentumsrechtliche Übertragung der Grundstücke gemäß Teil III wird darüber nich...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 56/16 (Urteil)
...Rückkaufverlangens bei der Rückkäuferin durch einseitige Erklärung der KG (als Rückverkäuferin) zustandekommen. Der vereinbarte Rückkaufpreis entsprach der Summe der Barwerte der noch offenen Leasingr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 55/16 (Urteil)
...Rückkaufverlangens bei der Rückkäuferin durch einseitige Erklärung der KG (als Rückverkäuferin) zustandekommen. Der vereinbarte Rückkaufpreis entsprach der Summe der Barwerte der noch offenen Leasingr...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 33/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 25/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 30/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 16/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 21/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 17/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 36/11 (Urteil)
...rechtsmodernisierungsgesetzes am 1. Januar 2002 der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren. Vorher entstandene Ansprüche unterlagen der 30-jährigen Verjährungsfrist, die aber nach der Übergangsvorsch...