-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 64/09 (Urteil)
...rin der M-GmbH, der B-GbR auf der Grundlage privatschriftlicher Anteilsübernahmeverträge bei. In diesen Anteilsübernahmeverträgen war jeweils ein Kaufpreis für die Gesellschaftsanteile, die unter Zugr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 72/12 (Urteil)
...ich Beteiligter im Urteil irrtümlich nicht (als solcher) aufgeführt, steht das grundsätzlich weder einer Rechtsmitteleinlegung durch ihn noch seiner Beteiligung im Revisionsverfahren entgegen (Seer in...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 26/16 (Urteil)
...rbStG unterliegt der Erbschaftsteuer in Zeitabständen von je 30 Jahren das Vermögen einer Stiftung, sofern sie wesentlich im Interesse einer Familie oder bestimmter Familien errichtet ist (Familiensti...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 20/14 (Urteil)
...r 2004/2005 erzielten steuerfreien außerordentlichen Erträge (realisierte Kursgewinne nach Abzug von realisierten Kursverlusten) sowie die nichtsteuerbaren unrealisierten Kursgewinne erheblichen Einfl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 31/10 (Urteil)
...ie Klägerin aufgrund des Gemeinschaftsvertrags oder anderweitiger Abreden keinerlei Risiko getragen hätte. Damit ist die Würdigung des FG, die Klägerin sei Mitunternehmerin gewesen, revisionsrechtlich...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-292/14,T-293/14 (Urteil)
...rieben. Daher sei auch die Wahrnehmung englischsprachiger Verkehrskreise unerheblich, dass auf der Internetseite des Oxford English Dictionary der Begriff „Halloumi“ (in lateinischer Schrift geschrieb...