-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 91/10 (Urteil)
...r Kläger und Revisionskläger (Kläger) war in den Streitjahren 2005 und 2006 bei der B GmbH in S als Elektrotechniker beschäftigt. Er verfügte dort in einem Großraumbüro über einen eigenen Arbeitsplatz...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 86/13 (Urteil)
...Rechtsverletzung ergibt. Dies erfordert, dass erkennbar sein muss, welche Norm der Revisionskläger für verletzt hält. Ferner muss der Revisionskläger die Gründe tatsächlicher und rechtlicher Art angeb...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 172/09 (Urteil)
...rtritt als der BFH, das Bundesverfassungsgericht, der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes, ein anderes oberstes Bundesgericht oder ein anderes FG (vgl. Gräber/Ruban, Finanzgerichtsor...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 52/10 (Urteil)
...r Klägerin aufweist und im Revisionsverfahren nicht zu Lasten der Klägerin korrigiert werden dürfte. Sie stellt sich aber erneut in Bezug auf das Streitjahr 1996, da der bis zur Eintragung der Klägeri...