-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 9/14 (Urteil)
...r und Revisionskläger (Kläger), zusammenveranlagte Eheleute, erzielten im Streitjahr Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und aus Vermietung und Verpachtung. Der Kläger war Geschäftsführer einer Gm...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 16/15 (Urteil)
...r. Es könne unter Berücksichtigung der Lohnrückstände der Arbeitnehmer allenfalls mit einer Quote auf die bevorrechtigten Forderungen gerechnet werden. Auf im Range schlechter gestellte Forderungen we...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 47/10 (Urteil)
...r erforderlich werdenden Schätzung können --unter Beachtung einer Bandbreite-- die marktmäßigen Mietraten eines professionellen Fahrzeugvermieters nur grobe Orientierungspunkte liefern, weil Kapitalge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 62/08 (Urteil)
...r das Streitjahr ergangenen Vorauszahlungsbescheiden zur Körperschaftsteuer und zum Gewerbesteuermessbetrag den auf das Wirtschaftsjahr 2002/03 entfallenden Verlustanteil der Klägerin aufgrund der dur...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 14/13 (Urteil)
...r begründeten Verfahrensrügen-- in der Revisionsinstanz nur daraufhin überprüft werden, ob der Rechtsbegriff des Vorsatzes bzw. der groben Fahrlässigkeit richtig erkannt worden ist und ob die Würdigun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 33/15 (Urteil)
...rer Irrtum über den materiell-rechtlichen Gehalt einer Rechtsvorschrift kann anknüpfend hieran nach der Rechtsprechung zur Wiedereinsetzung führen, wenn dieser einen Irrtum über deren verfahrensrechtl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 29/10 (Urteil)
...Rahmen einer späteren Außenprüfung erklärte der Kläger der Prüferin, hinsichtlich der Übernachtungskosten habe er die von der Finanzverwaltung hierfür festgelegten Pauschbeträge angesetzt (für 2004: 5...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 19/12 (Urteil)
...reitfall vereinbarten Rangrücktritt stützen. Der Rangrücktritt wurde nach § 8 Abs. 2 GV nur für den Fall der Insolvenz mit dem Inhalt vereinbart, dass die K-GmbH hinter die übrigen Gläubiger zurücktri...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 33/13 (Urteil)
...rerklärung der Antragsteller für 2006 war im FA nur zur überschlägigen Prüfung vorgesehen. Der zuständige Bearbeiter vermerkte in der Prüfungsdokumentation durch Ankreuzen der entsprechenden Formularf...