-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 33/10 (Urteil)
...rage im konkreten Streitfall voraussichtlich klärbare Rechtsfrage substantiieren müssen, deren Beurteilung zweifelhaft oder umstritten ist. Hierzu muss sich der Beschwerdeführer insbesondere mit der R...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 133/10 (Urteil)
...r der Auflösung der Gesellschaft aus dem Gesellschaftsvertrag ein konkreter Übereignungsanspruch. Wird ein derart ausgestalteter Gesellschaftsanteil erworben, so ersetzt der Anteilserwerb die Übertrag...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 15/08 (Urteil)
...r 2005 trotz der Einstellung des Transportbetriebs bereits im Jahr 1994 --wie von der Klägerin unter Hinweis auf die Schwierigkeit der Verwertung des kontaminierten Grundbesitzes ursprünglich vertrete...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 53/11 (Urteil)
...reren Besteuerungsabschnitten auswirken und dementsprechend die Änderung der Steuerbescheide für mehrere Veranlagungszeiträume erforderlich machen. Der VIII. Senat verweist dabei unter ausdrücklicher ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 12/13 (Urteil)
...r Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) wurde im Streitjahr 2004 zusammen mit seiner Ehefrau zur Einkommensteuer veranlagt. Er erzielte u.a. als Handelsvertreter für … aufgrund einer Vertriebsvereinba...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 211/10 (Urteil)
...r 2000 das Arbeitsverhältnis rückwirkend als nicht sozialversicherungspflichtig ein. Dabei vereinbarte der Kläger eine rückwirkende Umwandlung der freiwilligen Krankenversicherung als Arbeitnehmer in ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 3/11 (Urteil)
...reitfall ein vergleichbarer Sachverhalt vor, in dem eine Rechtskraftdurchbrechung wegen zweier sich in unvereinbarer Weise gegenüberstehender rechtskräftiger Urteile zugelassen worden war. Nach dem FG...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 131/12 (Urteil)
...rfordert neben der Formulierung einer Rechtsfrage den konkreten und substantiierten Vortrag, aus welchen Erwägungen im Einzelnen die Klärung der Rechtsfrage aus Gründen der Rechtssicherheit, der Recht...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-180/15 (Urteil)
...r Begehung der Zuwiderhandlung insbesondere unter Berücksichtigung der Auslegung, die zu dieser Zeit in der Rechtsprechung zur fraglichen Rechtsvorschrift vertreten wurde, hinreichend vorhersehbar ist...