-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 188/15 (Urteil)
...rzielbaren Ergebnissen der Betriebe des Klägers waren --neben den bereits bekannten Ergebnissen der Vorjahre-- die vom Kläger selbst eingereichten Prognoserechnungen. Dieser hatte bereits im Verwaltun...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 49/12 (Urteil)
...riebenen Aussage, dass die Indizwirkung langjähriger Verluste durch den Umstand bekräftigt werde, auf negative Ergebnisse nicht in erkennbarer Weise durch grundlegende strukturelle Änderungen reagiert...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 186/10 (Urteil)
...rung nicht ernstlich darauf gerichtet war, erfolgreich am Markt tätig zu sein. An die Feststellung persönlicher Gründe oder Motive, die den Steuerpflichten trotz überwiegender Verluste zur Weiterführu...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 85/11 (Urteil)
...r erfordert auch dieser Zulassungsgrund das Herausstellen einer klärungsbedürftigen, entscheidungserheblichen und klärbaren Rechtsfrage, deren Klärung in einem künftigen Revisionsverfahren zu erwarten...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 137/10 (Urteil)
...r Begründung der Beschwerde dargelegt werden. Dazu ist es erforderlich, in der Beschwerdeschrift abstrakte Rechtssätze des erstinstanzlichen Urteils herauszustellen, die mit tragenden Rechtssätzen der...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 34/12 (PKH) (Urteil)
...r Zivilprozessordnung erhält eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, auf Antrag...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 130/09 (Urteil)
...reten auf der Veräußererseite mehrere Personen als Vertragspartner auf, liegt ein enger sachlicher Zusammenhang zwischen den Verträgen nur vor, wenn die Personen entweder personell, wirtschaftlich ode...