-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 10/12 (Urteil)
...r Rechtsirrtum unterlaufen ist, nach den Verhältnissen des Einzelfalls zu beurteilen ist und die Entscheidung hierüber im konkreten Fall eine Tatfrage ist, die der revisionsgerichtlichen Prüfung nur i...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 60/13 (Urteil)
...r Ansicht der Revision lag durch das Nichterwähnen der elektronischen Form der Einspruchseinlegung keine unrichtige Rechtsbehelfsbelehrung vor, die es der Klägerin ermöglicht hätte, einen Einspruch bi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 15/10 (Urteil)
...ieses Urteil bestätigt im Ergebnis die Vorentscheidung, in der das FG eine offenbare Unrichtigkeit verneint hatte. Es stützt sich aber auf die bisherige, dort im Einzelnen zitierte Rechtsprechung des ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 56/07 (Urteil)
...reitfalls einem unvoreingenommenen Dritten die zuvor benannte Unrichtigkeit offenbar war. Dies wäre auch dann der Fall, wenn der Vortrag der Klägerin in ihrer Revisionsbegründung berücksichtigt würde,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 13/11 (Urteil)
...iner Rechtsnorm, eine unrichtige Tatsachenwürdigung oder die unzutreffende Annahme eines in Wirklichkeit nicht vorliegenden Sachverhalts schließen insoweit die Annahme einer offenbaren Unrichtigkeit i...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 29/14 (Urteil)
...ige Fehler bei der Beurteilung der Fachinformation im Zulassungsverfahren gefährden in erster Linie die Interessen der Allgemeinheit und der Arzneimittelnutzer an der Arzneimittelsicherheit, die die z...