-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 65/10 (Urteil)
...bhebende Fragen sind aber grundsätzlich nicht klärungsbedürftig und haben daher keine grundsätzliche Bedeutung (vgl. BFH-Beschluss vom 3. Januar 2006 IX B 162/04, BFH/NV 2006, 738). Entsprechend ist a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 6/12 (Urteil)
...bt (einhellige Auffassung; BFH-Beschlüsse vom 28. September 2010 IX B 65/10, BFH/NV 2011, 43; vom 3. Januar 2006 IX B 162/04, BFH/NV 2006, 738, m.w.N. zur BFH-Rechtsprechung). Die Tatsachen- und Bewei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 25/13 (Urteil)
...bt (einhellige Auffassung; BFH-Beschlüsse vom 28. September 2010 IX B 65/10, BFH/NV 2011, 43; vom 3. Januar 2006 IX B 162/04, BFH/NV 2006, 738, m.w.N. zur BFH-Rechtsprechung). Die Tatsachen- und Bewei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 26/13 (Urteil)
...bt (einhellige Auffassung; BFH-Beschlüsse vom 28. September 2010 IX B 65/10, BFH/NV 2011, 43; vom 3. Januar 2006 IX B 162/04, BFH/NV 2006, 738, m.w.N. zur BFH-Rechtsprechung). Die Tatsachen- und Bewei...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 49/10, 7 B 49/10 (7 C 5/11), 7 PKH 9/10 (Urteil)
...be der Tiere erhoben habe bzw. die Erhebung von Schadensersatzklagen wegen Eigentumsverletzung beabsichtige. Aus der behaupteten Verletzung ihres Eigentums folge ebenfalls kein berechtigtes Interesse....
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 132/15 (Urteil)
...brauchervertrag vor dem 11. Juni 2010 abgeschlossen haben (Art. 229 § 22 Abs. 2 EGBGB; fortan BGB aF). Nach § 357 Abs. 1 Satz 1 BGB aF sind die Vorschriften über den gesetzlichen Rücktritt auf das Wid...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 5/11 (Urteil)
...Berufung des Beklagten. Das Urteil beruhe auf einem Verfahrensmangel. Der Verwaltungsgerichtshof habe die Klage zu Unrecht als unzulässig abgewiesen. Dies habe der Senat bereits in seinem Zulassungsbe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 858/11 (Urteil)
...bs. 1 BGB möglich, wenn der Erklärungsempfänger die Vertretungsmacht nicht „bei der Vornahme“ beanstandet hat (BAG 16. Dezember 2010 - 2 AZR 485/08 - Rn. 13, AP BGB § 626 Nr. 232 = EzA BGB 2002 § 626 ...