-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 233/09 (Urteil)
...bs. 1 des Grundgesetzes, § 96 Abs. 2 FGO) hinreichend i.S. von § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO dargelegt wurde (zu den Anforderungen s. z.B. BFH-Beschlüsse vom 7. September 2006 IX B 199/05, BFH/NV 2007, 75, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 107/10 (Urteil)
...bare Wohnungen ausweist (BFH-Urteil in BFHE 211, 151, BStBl II 2006, 71; BFH-Beschluss vom 11. September 2007 IX B 4/07, BFH/NV 2007, 2291).
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 91/10 (Urteil)
...bisherigen Verlauf des Verfahrens nicht zu rechnen brauchte (BFH-Beschluss vom 7. Dezember 2005 I B 90/05, BFH/NV 2006, 601, m.w.N.; BFH-Urteil vom 2. Oktober 2007 IX B 24/07, BFH/NV 2008, 92). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 143/13 (Urteil)
...b angemeldet oder nicht und ob zur Tabelle festgestellt oder nicht (vgl. BGH, Beschluss vom 20. November 2008 - IX ZB 199/05, NZI 2009, 108 Rn. 12). Die Ermächtigungswirkung erfasst neben den zur Tabe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 10/11 (PKH) (Urteil)
...Betrieb aufgegeben worden sei. Der Antragsteller hat jedoch eine Betriebsaufgabe mit der Begründung verneint, es läge eine Betriebsverpachtung im Ganzen vor. Zum Nachweis hat er neben dem der Finanzbe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 97/13 (Urteil)
...BFH-Beschlüsse vom 28. Juni 2006 V B 199/05, BFH/NV 2006, 2098; vom 3. April 2008 I B 77/07, BFH/NV 2008, 1445). Unsubstantiiert ist z.B. ein Beweisantrag, der keine beweisbedürftigen Tatsachen benenn...