-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 58/10 (Urteil)
...rlängerung der Abgabefrist für Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2007 aufgrund der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Januar 2008 über Steuererklärungsfristen ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 97/10 (Urteil)
...rden. Für den Fall, dass es nicht zur Eintragung dieser Beschlüsse im Handelsregister käme, sollte der Kläger zur Rückübertragung der von ihm erworbenen Geschäftsanteile oder zur Weiterübertragung auf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 3/11 (Urteil)
...rzinsliches Darlehen (Refinanzierungsdarlehen) in Höhe der für die Lebensversicherung anfallenden Beiträge. Die Ansprüche aus der Lebensversicherung trat der Kläger zur Sicherung des der GmbH gewährte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 68/11 R (Urteil)
...rn die Bundesagentur für Arbeit, die Grundsicherungsträger sowie die Kommunen und Länder zuständig; das daraus resultierende Arbeitsmarktrisiko dürfe nicht auf die Rentenversicherungsträger verlagert ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 92/15 (Urteil)
...rprüfen die Steuergerichte, ob der angefochtene Verwaltungsakt rechtswidrig ist, weil die gesetzlichen Grenzen des Ermessens überschritten sind oder von dem Ermessen in einer dem Zweck der Ermächtigun...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 198/13 B (Urteil)
...rin begehrt die Gewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung, auch bei Berufsunfähigkeit. Ihr Rentenantrag vom April 2006 blieb im Verwaltungs-, Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren erfolglos....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 342/10 (Urteil)
...r hierdurch wird im Allgemeinen sichergestellt, dass das weitere Verfahren nicht auf einer als unrichtig erkannten Grundlage aufbaut, im weiteren Verfahren der erkannte Verfahrensfehler nicht vertieft...