-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 222/10 (Urteil)
...stsetzungsfrist führt. Um die Ausübung eines Wahlrechts innerhalb der verlängerten Festsetzungsfrist ging es dort nicht. Im Übrigen hat das FG --wie bereits ausgeführt-- nicht festgestellt, dass es si...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 29/14 (Urteil)
...s gesamten Anteils eines Gesellschafters, der als Mitunternehmer des Betriebs anzusehen ist. Eine Aufgabe des Mitunternehmeranteils kann darin bestehen, dass der Gesellschafter einer Personengesellsch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 4/16 (Urteil)
...sion des Klägers war im Jahresabschluss der GmbH für das Jahr 2002 mit 813.132 € ausgewiesen. Aufgrund der Änderung des Pensionsvertrags löste die GmbH die Rückstellung im Jahresabschluss für das Stre...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 59/14 (Urteil)
...StG), verbleibt es hingegen bei der systemkonformen Besteuerung des Rechtsvorgängers sowie des Rechtsnachfolgers nach ihrer jeweiligen individuellen Leistungsfähigkeit (Beschluss des Großen Senats des...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 28/11 (Urteil)
...s. 1 Satz 1 UmwStG 2002 ist ein organisch geschlossener, mit einer gewissen Selbständigkeit ausgestatteter Teil des Gesamtbetriebs zu verstehen, der für sich allein funktions- bzw. lebensfähig ist (Se...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 25/10 (Urteil)
...s ist insbesondere dann zu bejahen, wenn der Leistungsempfänger weiß oder davon ausgehen muss, dass derjenige, mit dem oder in dessen Namen das Rechtsgeschäft abgeschlossen wird (sog. Strohmann), selb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 74/07 (Urteil)
...sichts des dargelegten Zwecks des Gewinnfeststellungsverfahrens muss insoweit ausschlaggebend sein, dass den Regelungen sowohl des Gewinnfeststellungsbescheids 1996 als auch des mit Einsprüchen der Kl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 11/14 (Urteil)
...s mit Schriftsatz vom 10. März 2003 darauf hin, dass danach die Voraussetzungen eines gewerblichen Grundstückshandels vorliegen dürften. Allerdings sei das FA X aufgrund des Schreibens des Bundesminis...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 8/16 (Urteil)
...sweislich des Rubrums seines Revisionseinlegungs- und Revisionsbegründungsschriftsatzes das FG-Urteil in Bezug auf sämtliche Verwaltungsakte an, die auch Gegenstand des Klageverfahrens gewesen sind. ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-486/11 (Urteil)
...ssung ist. Im 906. Erwägungsgrund des angefochtenen Beschlusses, der Teil dieser Zusammenfassung ist, führte die Kommission aus, dass sie bei der Bestimmung des Anteils am Umsatz, der für die Festsetz...