-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 57/10 (Urteil)
...rgeber im Sinne eines Anschaffungsvorgangs erbringt, sondern sich der Übergeber vielmehr aus dem übertragenen Vermögen Teile der nunmehr vom Vermögensübernehmer zu erwirtschaftenden Nettoerträge vorbe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 33/11 (Urteil)
...r 1 %-Regelung betrifft den PKW (Porsche) der Klägerin, den sie im Betriebsvermögen ihrer --neben der Diät- und Ernährungsberatung ausgeübten-- selbständig betriebenen Heilpraktikerpraxis geführt hat....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 146/10 (Urteil)
...rn wie der Einkommensteuer die aufgrund des Eintritts neuer Ereignisse materiell-rechtlich erforderlichen steuerlichen Anpassungen regelmäßig nicht rückwirkend, sondern in dem Besteuerungszeitraum vor...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 96/09 (Urteil)
...r Senat in seiner Begründung nicht darauf eingegangen sei, dass er, der Kläger, erstmals neue gewichtige Gesichtspunkte für eine erneute Überprüfung des höchstrichterlich geklärten Begriffs der Hausha...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 21/11 (Urteil)
...r den Betrieb eines Getränkehandels erforderlichen Grundbesitzes verfügte der Kläger nach alledem über die wesentliche Grundlage, um den durch die Verpachtung vorübergehend in anderer Form fortgeführt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 64/09 (Urteil)
...r Ablauf der dem Referendar bekannten Einlegungsfrist" oder sogar erst nach selbständiger Revisionseinlegung?), war auch der Referendar jedenfalls nicht zur Eintragung der einzuhaltenden Fristen ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 16/10 (Urteil)
...rauch daran erworben hat, mangels Betriebsaufgabeerklärung nicht zur Betriebsaufgabe führt, wenn weder die Erben noch der Vermächtnisnehmer die für die Fortführung des Apothekenbetriebs erforderliche ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 12/10 (Urteil)
...r und nur infolge eines Versehens der Mitarbeiterin hiervon abgewichen wurde. Er hat --wie das FA in seiner Beschwerdeerwiderung zutreffend hervorhebt-- nichts dazu vorgetragen, ob der konkrete Termin...