-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 208/09 (Urteil)
...bs. 2 Nr. 3 FGO) entschieden. Sein Urteil beruht auf dem Gesamtergebnis des Verfahrens (§ 96 Abs. 1 FGO). Die Frage, wie der Pflichtteilsanspruch zu bewerten sei, hatten die Beteiligten im Verfahren k...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 18/13 (Urteil)
...Bl II 2004, 905, unter II.2.; in BFHE 210, 167, BStBl II 2005, 671, unter II.2.a bb; in BFHE 219, 463, BStBl II 2008, 451, unter II.1.b; in BFH/NV 2008, 1365, unter II.2.d; in BFHE 221, 443, BStBl II ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 43/08 (Urteil)
...be (Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 18. Dezember 1996 XI R 25/94, BFHE 182, 392, BStBl II 1997, 441). Der BFH nehme eine finanzielle Eingliederung bei einer mittelbaren Beteili...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 17/13 (Urteil)
...in der Schweiz an mich. Hiermit bevollmächtige ich die Z-GmbH und ihre Dienstleister, die dazu erforderlichen Erklärungen in meinem Namen und Auftrag abzugeben. Dieser Service ist für mich kostenfrei,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 53/10 (Urteil)
...ist (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 219, 463, BStBl II 2008, 451, unter II.2.; in BFH/NV 2008, 1365, unter II.2.f aa; in BFHE 221, 443, BStBl II 2008, 905, unter II.3.b, und die bisherige Rechtsprechun...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 17/11 (Urteil)
...inition in § 161 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs (HGB) eine Gesellschaft, deren Zweck auf den Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma gerichtet ist, wobei bei einem oder bei einigen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 9/09 (Urteil)
...in BFHE 210, 167, BStBl II 2005, 671, unter II.2.a bb; vom 5. Dezember 2007 V R 26/06, BFHE 219, 463, BStBl II 2008, 451, unter II.1.b; in BFH/NV 2008, 1365, unter II.2.d; in BFHE 221, 443, BStBl II 2...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Strafsenat) - 3 StR 490/16 (Urteil)
...in den Fällen I. 1 bis 3, I. 5 bis 11, I. 13, I. 15, I. 17 bis 19, I. 24 und I. 25 wegen Bestechung in 17 Fällen, davon in neun Fällen in Tateinheit mit Beihilfe zur Untreue, erweist sich als zu ihrem...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 28/09 (Urteil)
...inen, insgesamt aber, in ihrem Zusammenwirken in einem atypischen Einzelfall eine Rechtslage herbeiführen, welche als sachlich unbillig erscheint (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 176, 3, BStBl II 1995, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 5/12 (Urteil)
...Identität der beteiligten Rechtssubjekte innerhalb eines Steuerschuldverhältnisses. Im Übrigen hat sich die Klägerin nicht rechtsmissbräuchlich verhalten. Soweit sie unter Hinweis auf das BFH-Urteil i...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 14/14 (Urteil)
...it dem BFH-Beschluss vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; BFH-Beschluss vom 8. April 2009 I B 223/08, BFH/NV 2009, 1437). Die Entscheidung hierüber ergeht bei der im Ver...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 80/14 (Urteil)
...im Inland ansässige und deshalb unbeschränkt Steuerpflichtige steht im Hinblick auf Auslandsbeteiligungen grundsätzlich in einer vergleichbaren Situation wie hinsichtlich Inlandsbeteiligungen (z.B. Eu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 14/16 (Urteil)
...BFHE 234, 548, BStBl II 2013, 218, unter II.2.a, und in BFHE 242, 433, unter II.2.a). Maßgeblich ist hierfür die "Stimmenmehrheit" (BFH-Urteil in BFHE 210, 167, BStBl II 2005, 671, unter II....
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 204/13 (Urteil)
...ie Revision hingewiesen hat, in seinem Urteil vom 29. März 1971 (III ZR 110/68, BGHZ 56, 40) in einem obiter dictum eine Haftung auf dieser Grundlage auch für einen unmittelbaren Eingriff in das Eigen...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 333/13 (Urteil)
...igkeit und ein Teil von Amtspflichten, die generell bei einem bestimmten Beamten liegen, auf die anweisende Behörde und - für die Anwendbarkeit des § 839 BGB - auf einen Beamten dieser Behörde über, w...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-119/16 (Urteil)
...identisch mit einem Büro einer weiteren schwedischen Gesellschaft (C Sverige III), in dem es keine gesonderte Büroeinrichtung für C Sverige II oder C Sverige I gab. Die Post für C Sverige II und C Sve...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-115/16 (Urteil)
...ittlich ein bis zwei Mitarbeiter in Teilzeit beschäftigt. Sie hatten ihren eingetragenen Sitz unter derselben Anschrift. Diese wird auch von Gesellschaften genutzt, die eine unmittelbare Verbindung zu...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-118/16 (Urteil)
...igentlichen Beziehers der Einkünfte“). Allerdings sind sich die Beteiligten einig, dass diese hier nicht einschlägig sind, wenn in der Realität formal die Zinsen tatsächlich zunächst an die luxemburgi...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-117/16 (Urteil)
...igentlichen Beziehers der Einkünfte“). Allerdings sind sich die Beteiligten einig, dass diese hier nicht einschlägig sind, wenn in der Realität formal die Dividenden tatsächlich zunächst an die zyprio...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-116/16 (Urteil)
...igentlichen Beziehers der Einkünfte“). Allerdings sind sich die Beteiligten einig, dass diese hier nicht einschlägig sind, wenn in der Realität formal die Dividenden tatsächlich zunächst an die luxemb...