-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 99/10 (Urteil)
...rd, das FG-Urteil sei wegen Verfahrensfehlern mangelhaft, wenn sich das Urteil mit anderer, von dem Verfahrensfehler unabhängiger Begründung rechtfertigen lässt (BFH-Urteil vom 16. Februar 2005 VI R 5...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 155/10 (Urteil)
...ruht und unter keinem denkbaren Gesichtspunkt rechtlich vertretbar --d.h. greifbar gesetzwidrig-- ist und das Vertrauen in die Rechtsprechung nur durch eine höchstrichterliche Korrektur wieder hergest...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 28/15 (Urteil)
...rtragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter wies dieser nach mündlicher Verhandlung vom 15. Dezember 2014, innerhalb derer der Kläger sich darauf berief, aufgrund seiner anwaltlichen Vertretung h...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 25/17 (Urteil)
...r-Jahreserklärung für das Streitjahr ein, in der sie lediglich ihre Umsätze aus der Vermietung des ihr gehörenden Betriebsgrundstücks an die A-GmbH erklärte. Der Beklagte und Beschwerdeführer (das Fin...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 189/17 (Urteil)
...rdigung vorliegt, weil das FG darauf abgestellt hat (Rz 184 im FG-Urteil), dass die Klägerin erst im Überdenkungsverfahren (§ 29 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, St...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 75/12 (Urteil)
...r Kläger seiner Mitwirkungspflicht bei der Aufklärung des Sachverhalts nur, wenn er eine annehmbare Erklärung dafür gab, warum er erwartete, M und N werden ihre früheren Aussagen ändern. Daran fehlt e...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 42/14 (Urteil)
...richtlicher Termin nur aus erheblichen Gründen aufgehoben oder verlegt werden. Liegen erhebliche Gründe i.S. von § 227 ZPO vor, verdichtet sich die nach dieser Vorschrift eingeräumte Ermessensfreiheit...