-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I S 3/14 (Urteil)
...BFH-Beschluss vom 24. April 2009 IV B 104/07 (BFH/NV 2009, 1398) als in der seinerzeitigen Beschwerdebegründung nicht schlüssig dargetan angesehen hat und versucht erneut, die behauptete Divergenz zu ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 87/11 (Urteil)
...B. Senatsbeschluss vom 19. Juli 2005 XI B 206/04, BFH/NV 2006, 68; BFH-Urteil vom 27. November 2008 IV R 16/06, BFH/NV 2009, 783, jeweils m.w.N.). Dabei können auch außerhalb der Erklärung liegende we...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 100/13 (Urteil)
...baren Umständen ergibt (vgl. BFH-Urteil vom 4. September 2008 IV R 1/07, BFHE 222, 220, BStBl II 2009, 335; BFH-Beschlüsse vom 9. Februar 2012 IV B 30/11, BFH/NV 2012, 965; vom 2. Juli 2012 III B 101/...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 129-132/13, XI B 129/13, XI B 130/13, XI B 131/13, XI B 132/13 (Urteil)
...BFH-Urteil in BFHE 130, 12, BStBl II 1980, 331; BFH-Beschlüsse vom 30. Januar 1997 I B 69/96, BFH/NV 1997, 588; vom 11. März 1999 V B 154/98, BFH/NV 1999, 1226; vom 27. August 2007 IV B 98/06, BFH/NV ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 73/13 (Urteil)
...BFH-Beschluss vom 20. September 2002 IV B 198/01, BFH/NV 2003, 190, m.w.N.). Bei der Auslegung einer beim FG erhobenen Klage sind sämtliche diesem und der Finanzbehörde erkennbaren Umstände tatsächlic...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 66/12 (Urteil)
...B. BFH-Beschlüsse vom 7. November 2007 I B 104/07, BFH/NV 2008, 799; vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306; vom 8. Juni 2004 XI B 46/02, BFH/NV 2004, 1417; vom 16. April 200...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 61/10 (Urteil)
...Beschwerdebegründungsfrist (vgl. hierzu Gräber/Ruban, a.a.O., § 116 Rz 22) fehlen auch Ausführungen zu dem nachfolgenden Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. April 2009 IV B 104/07, BFH/NV 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 82/13 (Urteil)
...behelfsbelehrung ausführt, bei Zusendung durch einfachen Brief oder Zustellung mittels Einschreiben durch Übergabe gelte die Bekanntgabe als am dritten Tage nach Aufgabe zur Post als bewirkt, obwohl b...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 750/12 (Urteil)
...bruar bis November 2011 jeweils 1,21 Euro brutto sowie künftig beginnend ab Dezember 2011 monatlich 1,21 Euro brutto nebst Zinsen zu zahlen. Im Übrigen hat das Landesarbeitsgericht die Berufung zurück...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 731/12 (Urteil)
...bestimmungsrechte des Betriebsrats nicht verletzt. Ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG war aufgrund des Tarifvorbehalts in § 87 Abs. 1 Eingangshalbs. BetrVG ausgesc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 26/15 (Urteil)
...BFHE 222, 220, BStBl II 2009, 335, unter II.3.a), denn maßgebend ist das materielle Ziel der Klage und nicht dessen Formalisierung durch einen Antrag (BFH-Beschluss vom 7. November 2007 I B 104/07, BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 106/16 (Urteil)
...bebetrieb. Diese wurden in dem Betriebsprüfungsbericht vom 2. September 2013 damit begründet, dass der Rohgewinn I erheblich unter den Richtsätzen für Fleischbetriebe liege. Außerdem seien ungeklärte ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 179/12 (Urteil)
...B. BFH-Beschlüsse vom 9. Dezember 1996 VIII B 15/96, BFH/NV 1997, 500; vom 3. Dezember 1997 VIII B 38/97, BFH/NV 1998, 613; vom 28. April 1998 IX B 120-121/97, BFH/NV 1998, 1497). Um eine kumulative B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 321/12 (Urteil)
...bschließende Entscheidung über die Bewertung der Gruppenarbeit. Der Kläger gebe lediglich einen unverbindlichen Vorschlag ab. Die Laborversuche blieben oftmals über viele Semester unverändert. Seine T...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 1078/12 (Urteil)
...beiters zur B und verbundenen Unternehmen wird der BKK Bundesverband dem Mitarbeiter eine seiner bisherigen Beschäftigung beim BKK Bundesverband gleichwertige Beschäftigung anbieten. Die gegenseitigen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 27/09 (Urteil)
...barkeit (z.B. BFH-Urteile in BFH/NV 1996, 267, und in BFHE 188, 280, BStBl II 1999, 434; BFH-Beschluss vom 25. August 1986 IV B 76/86, BFHE 149, 381, BStBl II 1987, 481, jeweils m.w.N.). Deshalb dürfe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 38/15 R (Urteil)
...bs 1 AAG (vom 22.12.2005 mWv 1.1.2006, BGBl I 3686) und § 9 Abs 2 AAG (idF des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vom 26.3.2007 mWv 1.4.2007, BGBl I 378) iVm mit der Satzung der Beklagten. Nach § 1 Abs...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 452/10 (Urteil)
...ber, ob die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin für die Monate November 2005 bis Oktober 2006 gemäß § 29 Abschn. B Abs. 3 BAT den kinderbezogenen Entgeltbestandteil im Ortszuschlag und seit Novemb...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 394/13 (Urteil)
...ivilsenats des Oberlandesgerichts München vom 6. November 2013 in der Fassung des Berichtigungsbeschlusses vom 19. Dezember 2013 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als der Beklagte über den Betra...
-
Vorlagebeschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 549/08 (A) (Urteil)
...BvL 11/74 - zu B II 1 b bb der Gründe, BVerfGE 44, 322; grdl. BVerfG 18. November 1954 - 1 BvR 629/52 - zu C 2 b bb der Gründe, BVerfGE 4, 96; weiterhin etwa BVerfG 6. Mai 1964 - 1 BvR 79/62 - zu B I ...