-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 45/10 (Urteil)
...bedürftig, entscheidungserheblich und auch klärbar ist (vgl. z.B. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. März 2010 X B 51/09, BFH/NV 2010, 1291). Durch die Senatsrechtsprechung ist geklärt, da...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 144/13 (Urteil)
...Beschluss vom 29. Juni 2010 - X ZR 51/09, NJW 2010, 2812 Rn. 5 f.; Beschluss vom 22. März 2010 - II ZR 75/09, NJW-RR 2010, 786 Rn. 2; Beschluss vom 24. November 1994 - GSZ 1/94, BGHZ 128, 85, 89). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 225/10 (Urteil)
...blichen) Divergenzentscheidungen müssen dabei dieselbe Rechtsfrage betreffen und zu gleichen oder vergleichbaren Sachverhalten ergangen sein (Senatsbeschluss vom 17. März 2010 X B 51/09, BFH/NV 2010, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 138/10 (Urteil)
...beschlüsse vom 22. April 2008 X B 64/07, BFH/NV 2008, 1345; vom 5. Oktober 2010 X B 72/10, BFH/NV 2011, 273, und vom 13. Juli 2011 X B 117/10, BFH/NV 2011, 2075; Gräber/ Ruban, Finanzgerichtsordnung, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 120/10 (Urteil)
...bbruchkosten eines Gebäudes seien dann Herstellungskosten, wenn ein bebautes Grundstück in Abbruchabsicht angeschafft werde. Die Abbruchkosten als Betriebsausgaben (Werbungskosten) abziehen und eine A...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 130/09 (Urteil)
...XI R 41/08, BFH/NV 2010, 1, und vom 9. Juni 2010 X B 41/10, BFH/NV 2010, 1783). Zur Vermeidung von Wiederholungen verweist der Senat auf sein Urteil vom 16. September 2010 V R 57/09, BFHE 230, 504 (ju...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 52/10 (Urteil)
...Bestand haben kann (vgl. dazu z.B. BFH-Urteile vom 28. August 2003 IV R 20/02, BFHE 203, 143, BStBl II 2004, 10; vom 26. Januar 2011 IX R 7/09, BFHE 232, 463, BStBl II 2011, 540; vom 10. Oktober 2012 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 21/12 (Urteil)
...B. Senatsurteile vom 22. Oktober 2009 VI R 7/09, BFHE 226, 536, BStBl II 2010, 280; vom 15. April 2010 VI R 51/09, BFHE 229, 206, BStBl II 2010, 794; vom 9. Dezember 2010 VI R 14/09, BFHE 232, 343, BS...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 20/12 (Urteil)
...B. Senatsurteile vom 22. Oktober 2009 VI R 7/09, BFHE 226, 536, BStBl II 2010, 280; vom 15. April 2010 VI R 51/09, BFHE 229, 206, BStBl II 2010, 794; vom 9. Dezember 2010 VI R 14/09, BFHE 232, 343, BS...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 14/09 (Urteil)
...xistenzminimums durch den Grundfreibetrag abgegolten sind, können nicht nochmals nach § 33 EStG berücksichtigt werden (BFH-Urteil vom 15. April 2010 VI R 51/09, BFHE 229, 206, BStBl II 2010, 794, m.w....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 223/13 (Urteil)
...blichen Zahl noch anhängiger Verfahren (vgl. z.B. dazu BFH-Beschlüsse vom 18. März 2005 XI B 158/03, BFH/NV 2005, 1343, und vom 14. Februar 2007 IX B 177/06, BFH/NV 2007, 1099; Seer in Tipke/Kruse, Ab...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 116/10 (Urteil)
...blichen) Divergenzentscheidungen müssen dabei dieselbe Rechtsfrage betreffen und zu gleichen oder vergleichbaren Sachverhalten ergangen sein (Senatsbeschluss vom 17. März 2010 X B 51/09, BFH/NV 2010, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 160/08 (Urteil)
...BFH. Beide Zulassungsgründe setzen eine klärungsbedürftige und im Revisionsverfahren klärbare Rechtsfrage voraus (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 17. März 2010 X B 51/09, BFH/NV 2010, 1291). Hieran fehlt ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 38/09 (Urteil)
...Belastung vornehmlich bei krankheitsbedingter Pflegebedürftigkeit von Bedeutung (BFH-Urteile vom 18. Dezember 2008 III R 12/07, BFH/NV 2009, 1102; in BFHE 199, 135, BStBl II 2003, 70). Das bedeutet je...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 22/16 (Urteil)
...BFH-Urteile vom 21. September 2011 I R 7/11, BFHE 235, 273, BStBl II 2014, 616; vom 27. Januar 2010 IX R 31/09, BFHE 229, 90, BStBl II 2011, 28; vom 15. März 2005 X R 39/03, BFHE 209, 320, BStBl II 20...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 50/11 (Urteil)
...beziehen könnten, wenn der ausschüttbare Gewinn verbraucht sei. Dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 19. Mai 2010 I R 51/09 (BFHE 230, 128, BStBl II 2014, 937) sei nicht zu entnehmen, dass die Fe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 43/10 (Urteil)
...BFH-Urteil vom 15. September 2010 X R 21/08 (BFH/NV 2011, 235), nach dem das Betreiben eines Elektrounternehmens und einer Fotovoltaikanlage einen einheitlichen Gewerbebetrieb bilde, kann der Revision...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 54/11 (Urteil)
...BStBl II 2006, 415) werde die Klägerin von B beherrscht. B führe die Geschäfte des täglichen Lebens eigenständig, sei von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) befreit und br...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 38/11 (Urteil)
...Beklagte führt zu einem gesetzlichen Beteiligtenwechsel (vgl. z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. August 2007 X R 2/04, BFHE 218, 533, BStBl II 2008, 109, m.w.N.). Das Rubrum des Verfahre...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 96/15 (Urteil)
...bb) Eine solche Vorjahresbetrachtung lag auch bereits dem § 27 Abs. 1 KStG 2002 a.F. zugrunde (vgl. hierzu bereits Senatsurteil vom 19. Mai 2010 I R 51/09, BFHE 230, 128, BStBl II 2014, 937). Die nahe...