-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 123/12 (Urteil)
...it in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (ständige Rechtsprechung seit dem BFH-Beschluss vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; vgl. auch BFH-Besc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 47/12 (Urteil)
...it in der Beurteilung entscheidungserheblicher Tatfragen bewirken (ständige Rechtsprechung seit dem Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; S...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 18/12 (Urteil)
...BStBl II 2003, 807; vom 5. April 2011 II B 153/10, BFHE 232, 380, BStBl II 2011, 942; vom 4. Mai 2011 II B 151/10, BFH/NV 2011, 1395). Sei zu erwarten, dass das BVerfG lediglich die Unvereinbarkeit ei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 112/14 (Urteil)
...ben des C im Schreiben vom 16. September 2011 ausgegangen ist und was im Beschwerdeverfahren unwidersprochen blieb-- bereits im jeweiligen Zeitpunkt der Leistungserbringung Kenntnis von der Gewerbeunt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 2/14 (Urteil)
...Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; BFH-Beschluss vom 8. April 2009 I B 223/08, BFH/NV 2009, 1437). Die Entscheidung hierüber ergeht bei der im...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 92/14 (Urteil)
...it dem BFH-Beschluss vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; BFH-Beschluss vom 8. April 2009 I B 223/08, BFH/NV 2009, 1437). Die Entscheidung hierüber ergeht bei der im Ver...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 139/10 (Urteil)
...inweist-- nicht. In seinem Urteil in BFH/NV 2004, 1372 (unter II.B.2.b bb) hat der VIII. Senat des BFH ausgeführt, dass die Gewinnerzielungsabsicht auch dann gegeben sein könne, wenn ein Betrieb aus d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 493/14 (Urteil)
...Betriebsübergang von der V auf die T G GmbH (T). Das Arbeitsverhältnis mit der T wurde wegen Betriebsschließung betriebsbedingt gekündigt. Die von der Klägerin erhobene Kündigungsschutzklage blieb inf...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 8/14 (Urteil)
...ist es nicht erforderlich, dass die für die Rechtswidrigkeit sprechenden Gründe im Sinne einer Erfolgswahrscheinlichkeit überwiegen (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse in BFHE 235, 215, BStBl II 2012, 590, Rz 1...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 494/14 (Urteil)
...ige Hinweis im Arbeitsvertrag auf fortgeltende Bestimmungen des Arbeitsrechts der DDR hindeutet, ergibt sich nichts anderes. Nach Anl. I Kap. XIII Sachgebiet A Postverfassungsrecht Abschnitt III Ziff....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 775/13 (Urteil)
...in dem diese als Arbeitgeberin bezeichnet ist. Der Arbeitsvertrag sieht einerseits die Fortgeltung von Arbeitsbedingungen aus der Zeit der DDR, andererseits eine Befristung/Probezeit bis zum 31. Oktob...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 182/14 (Urteil)
...ine unterschiedliche Bedeutung beizumessen. Soweit die Revision bei der Beurteilung der Verbrauchererwartung ein abweichendes Ergebnis für richtig hält, versucht sie lediglich, die tatrichterliche Wür...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 918/13 (Urteil)
...ige Hinweis im Arbeitsvertrag auf fortgeltende Bestimmungen des Arbeitsrechts der DDR hindeutet, ergibt sich nichts anderes. Nach Anl. I Kap. XIII Sachgebiet A Postverfassungsrecht Abschnitt III Ziff....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 266/13 (Urteil)
...i 1991 geschlossen, in dem diese als Arbeitgeberin bezeichnet ist. Der Arbeitsvertrag sieht einerseits die Fortgeltung von Arbeitsbedingungen aus der Zeit der DDR, andererseits eine Probezeit bis zum ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 360/14 (Urteil)
...i intransparent (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB), weil sie keinen ausdrücklichen Hinweis auf die Möglichkeit enthalte, künftige Preisanpassungen gemäß § 315 Abs. 3 BGB gerichtlich auf ihre Billigkeit hin übe...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 146/15 (Urteil)
...berücksichtigt, wenn es keiner Erwerbstätigkeit nachgeht, wobei eine Erwerbstätigkeit mit bis zu 20 Stunden regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit, ein Ausbildungsdienstverhältnis oder ein geringfügig...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 30/12 (Urteil)
...ist in seiner bisherigen Rechtsprechung davon ausgegangen, dass Schönheitsoperationen, die nicht nachweislich medizinisch indiziert sind, als steuerpflichtig anzusehen sind (vgl. z.B. BFH-Urteil in BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 88/13 (Urteil)
...B VIII--),Hilfe zur Erziehung, Erziehungsbeistand (§§ 27, 30 SGB VIII),Hilfe zur Erziehung, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§§ 27, 35 SGB VIII),Eingliederungshilfe für seelisch behindert...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 11/15 (Urteil)
...iz ist nicht Mitglied der EU. Die Klägerin kann sich daher nicht unmittelbar auf die Grundfreiheiten berufen, die im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) gewährleistet sind. Vie...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 102/14 (Urteil)
...Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 10. Februar 1967 III B 9/66, BFHE 87, 447, BStBl III 1967, 182; BFH-Beschluss vom 8. April 2009 I B 223/08, BFH/NV 2009, 1437). Die Entscheidung hierüber ergeht bei der im...