-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII S 7/11 (PKH) (Urteil)
...r Antragsteller, sein Prozessvertreter sei unfreundlich und aggressiv aufgetreten und habe abredewidrig einen Schriftsatzentwurf in einer Werklohnsache nicht gefertigt sowie eine Rücksprache verweiger...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 173/11 (Urteil)
...ie Klägerin ihre eigene Sachver-haltswürdigung (insbesondere zur Fremdüblichkeit) und ihre --auf dieser anderen Würdigung basierende-- Rechtsansicht anstelle des FG und rügt damit im Kern eine (vermei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 19/11 (Urteil)
...iner Richtlinie, die inhaltlich als unbedingt und hinreichend genau erscheinen, gegenüber allen nicht richtlinienkonformen innerstaatlichen Vorschriften berufen (ständige Rechtsprechung des Gerichtsho...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 53/12 (Urteil)
...ieser aufgrund einer voraussichtlich dauernden Wertminderung niedriger ist. Beide Regelungen und damit auch die Anforderungen an die steuerrechtliche Berücksichtigung einer Teilwertabschreibung sind n...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 76/14 (Urteil)
...r.l.), die in Luxemburg ihren Sitz und ihre Geschäftsleitung hat. Alleinige Gesellschafterin der Klägerin ist eine weitere luxemburgische S.à.r.l., welche ihrerseits in Anteilseigentum der in Großbrit...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 35/15 (Urteil)
...II 2014, 979), ist Voraussetzung für die Bildung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten das Bestehen einer nur ihrer Höhe nach ungewissen Verbindlichkeit oder die hinreichende Wahrscheinli...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 16/13 (Urteil)
...it begründet, dass die Klägerin ein Risiko ihrer Betriebssphäre (Unterbrechung des Geschäftsbetriebs) versichert habe und ihr für die Zahlung der Versicherungsprämien der Anspruch auf die Versicherung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 37/12 (Urteil)
...ie Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung ist, kann der möglicherweise anders zu interpretierende Wortlaut einer nationalen Vorschrift allein kein anderes Auslegungsergebnis rechtferti...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 42/14 (Urteil)
...rliegen. Die in der Hinzuziehung eines Dritten liegende Zurückdrängung des Vertrauensschutzes und der Rechtssicherheit zugunsten der Rechtsrichtigkeit ist aber nur dann gerechtfertigt, wenn dieser vor...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (Kartellsenat) - KRB 47/13 (Urteil)
...ieser Vorschrift kann eine Verbandsgeldbuße nur dann gegen die juristische Person festgesetzt werden, wenn ein Organ oder ein für sie in Leitungsfunktion tätiger Mitarbeiter eine Ordnungswidrigkeit be...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 62/08 (Urteil)
...I. Die Beteiligten streiten darüber, ob das Einkommen der Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), einer GmbH, für das Streitjahr (2003) um Verluste aus einer stillen Beteiligung zu vermindern ist. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 99/12 (Urteil)
...ränken. Soweit die GmbH sich bei der Erfüllung ihrer "Vermittlungstätigkeit" der Mitwirkung eigener Vermittler oder sonstiger Mitarbeiter bedienen sollte, unterliege sie der uneingeschränkte...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 28/14 (Urteil)
...rläufigkeitsvermerke andererseits hinreichend klar erkennbar und nicht missverständlich waren, kann das Verschulden der Klägerin bzw. ihres Vertreters an der Fristversäumnis auch nicht wegen einer eig...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 79/10 (Urteil)
...rlich für ihre Mitarbeiter am Standort A ein Sommerfest und in der Adventszeit eine Weihnachtsfeier. Für das Sommerfest im Streitjahr (2007) mietete sie ... entsprechende Räumlichkeiten, organisierte ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 19/14 (Urteil)
...ie Revision gegen sein Urteil zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zugelassen. Die Antragstellerin hat die Revision fristgerecht eingelegt und begründet. Die Revision, über die noch nicht ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 11/15 (Urteil)
...inem gewinnwirksamen Personalaufwand; auch ist im Hinblick auf die künftige Ausgabe neuer Aktien mangels gegenwärtiger wirtschaftlicher Belastung kein Raum für die Passivierung einer Verbindlichkeitsr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 45/12 (Urteil)
...r ist ein gewinnwirksamer Bilanzierungsfehler grundsätzlich gewinnwirksam im ersten noch änderbaren Veranlagungszeitraum zu korrigieren. Wenn sich ein solcher Bilanzierungsfehler steuerlich bislang ni...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 84/12 (Urteil)
...rücksichtigen sein, dass bei einem freien Mitarbeiterverhältnis regelmäßig gar kein relevantes Haftungsrisiko für den Mitarbeiter besteht bzw. dieses von der Berufshaftpflicht des Steuerberaters mit a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 73/15 (Urteil)
...rend die angesprochenen Investmenterträge bei Privatanlegern in Kapitaleinkünfte umqualifiziert werden, findet bei betrieblichen Anlegern keine Umqualifizierung der Einkünfte statt (Brill/Reislhuber i...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 22/16 (Urteil)
...r und Revisionskläger (Kläger) sind Erben ihrer während des Revisionsverfahrens verstorbenen Mutter. Diese war im Streitjahr (2013) verheiratet und wurde mit ihrem in 2014 verstorbenen Ehemann zur Ein...