-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 30/16 (Urteil)
...rrecht, Kommentar, § 3b Rz 21 f.; Blümich/Erhard, § 3b EStG Rz 14; Herrmann in Frotscher, EStG, Freiburg 2011, § 3b Rz 24; Senatsurteil vom 24. November 1989 VI R 92/88, BFHE 159, 157, BStBl II 1990, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 68/11 (Urteil)
...rin arbeitsrechtlich verpflichtet gewesen sei, ihrem Geschäftsführer die der Klägerin erstatteten Beiträge des Arbeitnehmers zur Arbeitslosenversicherung steuerneutral zu erstatten, ist diese Rechtsfr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 8/16 (Urteil)
...r für das Streitjahr unter dem Vorbehalt der Nachprüfung fest. Grundlage für die Steuerfestsetzung war die von den Klägern eingereichte Einkommensteuererklärung für das Streitjahr, in der sie u.a. für...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 20/16 (Urteil)
...rrecht, Kommentar, § 3b Rz 21 f.; Blümich/Erhard, § 3b EStG Rz 14; Herrmann in Frotscher, EStG, Freiburg 2011, § 3b Rz 24; Senatsurteil vom 24. November 1989 VI R 92/88, BFHE 159, 157, BStBl II 1990, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 48/12 (Urteil)
...rörterungsterminen (am 9. April 2010 und am 27. September 2011) als Prozessvertreter für die (neue) Prozessbevollmächtigte der Kläger aufgetreten ist. Zudem wurde in der (2.) mündlichen Verhandlung am...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/11 R (Urteil)
...r Veröffentlichung in SozR vorgesehen). Vielmehr wird in der Begründung zum Gesetzentwurf allgemein gehalten ausgeführt, dass jeder betreuende Elternteil, der seine Erwerbstätigkeit unterbreche oder r...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 80/09 (Urteil)
...rten nach dem Revisionsvorbringen der Kläger vielmehr Belastungen verschiedenster Art (Zöliakieerkrankung der älteren Tochter, unzureichende staatliche Betreuungsangebote, Schwangerschaft, Risikogebur...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 103/14 (Urteil)
...r besteht, anders als die Klägerin offenbar meint, nicht in der Förderung der Bauwirtschaft, sondern darin, die aufgrund bestimmter Veräußerungsvorgänge frei werdenden stillen Reserven steuerrechtlich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 3/11 R (Urteil)
...r Kalendermonate, in denen die berechtigte Person Mutterschaftsgeld nach der Reichsversicherungsordnung oder dem Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte bezogen hat oder in denen während der...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 139/14 (Urteil)
...rten sozialen Kontakt der Vertragsparteien und dementsprechend zu einer größeren Einwirkungsmöglichkeit auf die Rechtsgüter des Vertragspartners und gegebenenfalls mit diesem verbundener Dritter führt...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 16/10 (Urteil)
...rsche, wer der Betreiber der Internetseite sei und mit wem er gerade einen Vertrag abschließe. Hätte der Nutzer den Betreiber der Internetseite ermittelt, auf der er zum Vertragsabschluss aufgefordert...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 27/10 R (Urteil)
...rch zu hohe Beiträge überfordert ("erdrückt") werden, da nur mit "verkraftbaren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung" der Spielraum geschaffen werde, der erforderlich sei,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 8/11 R (Urteil)
...rch zu hohe Beiträge überfordert ("erdrückt") werden, da nur mit "verkraftbaren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung" der Spielraum geschaffen werde, der erforderlich sei,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 28/10 R (Urteil)
...rch zu hohe Beiträge überfordert ("erdrückt") werden, da nur mit "verkraftbaren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung" der Spielraum geschaffen werde, der erforderlich sei,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 29/10 R (Urteil)
...rch zu hohe Beiträge überfordert ("erdrückt") werden, da nur mit "verkraftbaren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung" der Spielraum geschaffen werde, der erforderlich sei,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 12/16 R (Urteil)
...RS 3/14 - Juris LS; LSG Mecklenburg-Vorpommern Urteil vom 18.2.2015 - L 7 R 147/11 - Juris RdNr 42 ff; LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 9.10.2014 - L 33 R 151/13 - Juris RdNr 37; Thüringer LSG Urteil...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 55/10 R (Urteil)
...rch zu hohe Beiträge überfordert ("erdrückt") werden, da nur mit "verkraftbaren Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung" der Spielraum geschaffen werde, der erforderlich sei,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 1/14 R (Urteil)
...r Kläger während seiner Zugehörigkeit zum Sonderversorgungssystem der Angehörigen der Deutschen Volkspolizei, der Organe der Feuerwehr und des Strafvollzugs (Sonderversorgungssystem Nr 2 der Anl 2 zum...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 17/16 R (Urteil)
...RS 3/14 - Juris LS; LSG Mecklenburg-Vorpommern Urteil vom 18.2.2015 - L 7 R 147/11 - Juris RdNr 42 ff; LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 9.10.2014 - L 33 R 151/13 - Juris RdNr 37; Thüringer LSG Urteil...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 4/17 R (Urteil)
...r notariell beglaubigten Erklärung vom 26.1.2009 der Zeugen Dr. R., Dr. T., Herrn K. und Herrn S. lägen konkrete Angaben zur Höhe der Prämienzahlungen vor. Dort werde bestätigt, dass die Arbeitnehmer ...