-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 1/12 (Urteil)
...BFH-Beschluss vom 27. Januar 2011 V S 31/10, BFH/NV 2011, 838). Da der Vertretungszwang bei der Einlegung des Rechtsbehelfs zu beachten ist, hätte der Kläger seine gegen den Beschluss X B 42/11 gerich...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 33/13 (Urteil)
...bs. 2 FGO abschließend aufgeführten Zulassungsgründe dargetan (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 1. April 2011 XI B 75/10, BFH/NV 2011, 1372; vom 12. Dezember 2012 XI B 70/11, BFH/NV 2013, 705, jeweils m.w...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 37/11 (Urteil)
...bsicht bei in Gründung befindlichen Betrieben auch andere geeignete (und objektiv belegbare) Indizien als ausschließlich eine verbindliche Bestellung der wesentlichen Betriebsgrundlagen zuzulassen. Fo...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 10/14 (Urteil)
...X R 42/11 (BFHE 237, 377, BStBl II 2013, 719, unter II.2.a) und --unter vollumfänglicher Bezugnahme hierauf-- durch weiteres Urteil vom selben Tage X R 20/11 (BFH/NV 2012, 1778) bereits entschieden, d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 179/12 (Urteil)
...B. Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. Oktober 2008 XI B 202/07, BFH/NV 2009, 118, und vom 22. März 2011 X B 151/10, BFH/NV 2011, 1165; Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 116...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 63/11 R (Urteil)
...bt habe; bei den behaupteten Arbeiten habe es sich vielmehr um Zwangsarbeiten gehandelt, die nach dem ZRBG nicht zu berücksichtigen seien. Die hiergegen erhobenen Rechtsbehelfe blieben erfolglos (Wide...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 121/12 (Urteil)
...bjektiv willkürlich" erscheint oder auf sachfremden Erwägungen beruht und unter keinem denkbaren Gesichtspunkt rechtlich vertretbar ist (z.B. BFH-Beschluss vom 14. Dezember 2011 X B 85/11, BFH/NV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 53/11 R (Urteil)
...bs 4 SGB X, § 99 Abs 1 S 2 SGB VI iVm § 3 Abs 1 S 1 ZRBG. Der Anwendung von § 44 Abs 4 SGB X stünden keine spezialgesetzlichen Sonderregelungen entgegen. Insbesondere treffe § 3 Abs 1 S 1 ZRBG keine v...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 69/12 (Urteil)
...Betriebsgrundlagen verbindlich bestellen müssen, weil es sich um eine Betriebsneugründung, zumindest aber um eine wesentliche Betriebserweiterung gehandelt habe. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 60/13 (Urteil)
...bildungscharakter geprägte berufliche Leistung gegenüber seinem Arbeitgeber zu erbringen hatte (vgl. BFH-Urteil in BFHE 234, 164, BStBl II 2012, 38, m.w.N.). Die Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bilde...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 22/14 (Urteil)
...XI R 44/11, BFH/NV 2013, 1409; vom 29. April 2008 VIII R 28/07, BFHE 220, 332, BStBl II 2009, 842; BFH-Beschlüsse vom 11. November 2013 XI B 99/12, BFH/NV 2014, 366; vom 18. Februar 2014 III B 118/13,...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 429/12 (Urteil)
...Berufung, die Beklagte mit ihrer ebenfalls am 19. September 2011 eingelegten Berufung. Die Berufungsbegründung der Beklagten vom 4. Oktober 2011, eingegangen beim Landesarbeitsgericht am 5. Oktober 20...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 25/16 (Urteil)
...B. BFH-Beschlüsse vom 12. Januar 2016 X B 79/15, BFH/NV 2016, 763, Rz 17, m.w.N., und vom 10. Februar 2011 II S 39/10 (PKH), BFHE 232, 310, BStBl II 2011, 657, Rz 9, m.w.N.). Im Streitfall sind keine ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 14/12 (Urteil)
...bb) Dem Abzug der Wegekosten gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG steht § 9 Abs. 6 i.d.F. des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BeitrRLUmsG) vom 7. Dezember 2011 (BGBl I 2011, 2592) nicht entgegen. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 27/12 (Urteil)
...BStBl II 2013, 704; vom 13. Juni 2012 VI R 47/11, BFHE 238, 53, BStBl II 2013, 169; in BFHE 221, 35, BStBl II 2008, 825; in BFHE 209, 502, BStBl II 2005, 782; in BFHE 209, 508, BStBl II 2005, 785); di...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 47/15 R (Urteil)
...b fehlte, weil der Beklagte den Aufhebungsbescheid auf § 48 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB X und sodann den Widerspruchsbescheid auf § 45 Abs 1, Abs 2 S 3 Nr 3 SGB X gestützt hat. Wie der Senat bereits entschiede...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/13 (Urteil)
...besteuermessbetrag 1999], 135.292 € [Gewerbesteuermessbetrag 2000] --jeweils unter Berücksichtigung des Gewerbesteuerhebesatzes; 779.759 € [vortragsfähiger Gewerbeverlust 31. Dezember 1999 bis 31. Dez...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 30/12 (Urteil)
...bschluss der Betriebseröffnung strenge Maßstäbe anzulegen (Anschluss an das Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 20. Juni 2012 X R 42/11, BFHE 237, 377, BStBl II 2013, 719; ebenso BFH-Urteil vom 26...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 20/11 (Urteil)
...bsicht seien bei in Gründung befindlichen Betrieben "auch andere geeignete (und objektiv belegbare) Indizien" als ausschließlich eine verbindliche Bestellung der wesentlichen Betriebsgrundla...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 78/10 (Urteil)
...BFH nach neuerer Rechtsprechung nur eine ortsfeste dauerhafte betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers und damit regelmäßig den Betrieb des Arbeitgebers. Eine arbeitgeberfremde Bildungseinrichtung, w...