Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (2524)
  •  Law (2)
Gesetzbuch
  •  SchSG (1)
  •  StVZO 2012 (1)
Entscheidungsart
  •  Urteil (1875)
  •  Beschluss (584)
  •  Schlussantrag des Generalanwalts (13)
  •  Vorlagebeschluss (11)
  •  Entscheidung (6)
  •  EuGH-Vorlage (6)
  •  Endurteil (5)
  •  Zwischenurteil (5)
  •  Gerichtsbescheid (4)
  •  Schlussurteil (3)
Gericht
  •  BFH (490)
  •  OVGNRW (134)
  •  FGHH (125)
  •  BGH (110)
  •  BSG (105)
  •  FGBW (103)
  •  EuGH (95)
  •  OLGD (88)
  •  LSGBW (85)
  •  BAG (69)
Gerichtsbarkeit
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (490)
  •  Finanzgerichtsbarkeit (374)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (345)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (135)
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (92)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (17)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Bundesgericht (827)
  •  Oberlandesgericht (245)
  •  Landgericht (89)
  •  Amtsgericht (3)
Erscheinungsdatum:
  • 2014 (390)
  • 2015 (389)
  • 2016 (341)
  • 2013 (323)
  • 2012 (283)
  • 2017 (248)
  • 2018 (176)
  • 2019 (110)
  • 2020 (109)
  • 2021 (82)
  • 2022 (51)
  • 2011 (13)
  • 2010 (3)
  • 2008 (2)
  • 2009 (2)
  • 2006 (1)
  • 2007 (1)
2526 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 1 K 732/14 (Urteil)

    ...r Aufrechnung während des Insolvenzverfahrens) lagen vor. Die zur Aufrechnung gestellte Geldforderung war wirksam, fällig und erzwingbar sowie die Hauptforderung erfüllbar. Die Anspruchsvoraussetzunge...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (11. Senat) - 11 K 62/12 (Urteil)

    ...r Vertreter als Vertreter des Begünstigten auftritt. Der Einkommensteuerbescheid 2009 mit der Anrechnungsverfügung wurde aber nicht der Y Steuerberatungsgesellschaft bekanntgegeben, sondern der Kläger...

  • Urteil vom Sozialgericht Karlsruhe - S 15 U 2643/13 (Urteil)

    ...R 10/07 R, juris, Rn. 27; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 17. Januar 2012 – L 11 R 5681/09, juris, Rn. 46; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 14. Februar 2012 – L 11 KR 3007/11, juris, Rn. 66). Betri...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 214/12 (Urteil)

    ...rungsbedürftig und im konkreten Streitfall auch klärungsfähig ist. Hierzu ist es erforderlich, dass der Beschwerdeführer eine konkrete Rechtsfrage formuliert und substantiiert auf ihre Klärungsbedürft...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 57/17 (Urteil)

    ...r Zivilprozessordnung), fehlt außerdem der erforderliche Vortrag, dass die Verletzung der betreffenden Verfahrensvorschrift in der Vorinstanz gerügt wurde (vgl. BFH-Urteil vom 14. November 2012 XI R 8...

  • Urteil vom Sozialgericht Konstanz - S 11 U 1518/13 (Urteil)

    ...rbüro G“ in bisheriger Weise fortgeführt, wobei dieses nach außen von einem von der Steuerberaterkammer Stuttgart bestellter Praxistreuhänder vertreten wird. Neben dem Kläger sind weitere vier Persone...

  • Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (4. Kammer) - 4 A 531/17 (Urteil)

    ...r Ehemann der Klägerin faktischer Geschäftsführer gewesen sein soll, dass die steuerliche und rechtliche Beratung der Firma durch Herrn Rechtsanwalt xxx durchgeführt worden sein soll – der schwer erkr...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 37/15 (Urteil)

    ...r Voraussetzung für die Verjährung seiner eigenen Ansprüche ist, sondern auch für die Verjährung der Ansprüche anderer Sozialversicherungsträger (vgl. Senatsurteile vom 24. Februar 1970 - VI ZR 140/68...

  • Urteil vom Finanzgericht Düsseldorf - 4 K 58/12 AO (Urteil)

    ...r und Wider führt zu einem Ermessensfehler in Form der Ermessensunterschreitung. Denn zum einen hat der Bürger, in dessen Rechte eingegriffen wird, einen Anspruch darauf, die Gründe dafür zu erfahren,...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 173/13 (Urteil)

    ...r oder bekannter Risiken der Bauausführung zu bewahren, an ihrer Stelle den Projektsteuerer I. als Ansprechpartner und Entscheidungsträger eingesetzt haben sollte, ist der Projektsteuerer I. im Verhäl...

  • Urteil vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz (3. Senat) - 3 K 1997/17 (Urteil)

    ...r trägt vor, am 18. Oktober 2017 sei zwar eine berichtigte Einkommensteuererklärung für 2012 eingereicht worden. Die Voraussetzungen für eine Änderung der unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehenden...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 19/16 (Urteil)

    ...r eine Rechnung aus, mit der sie erstmals über die von ihr gegenüber der GmbH erbrachten Pachtleistungen für den Zeitraum Januar 2006 bis Februar 2009 abrechnete. Die Rechnung wies Umsatzsteuer in Höh...

  • Urteil vom Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (3. Senat) - L 3 U 2/21 (Urteil)

    ...r der Abbruch der Ausbildung noch die Dauer der Erkrankung (über drei Jahre) nicht von ihr verschuldet gewesen sei. Gerade der Umstand der langwierigen Erkrankung und der notwendigen beruflichen Neuor...

  • Urteil vom Niedersächsisches Finanzgericht (6. Senat) - 6 K 344/12 (Urteil)

    ...rbescheide erhalten. Für das Jahr 2011 habe er einen Fristverlängerungsantrag zur Abgabe der Steuererklärungen bis zum 15. August 2012 beantragt; die Fristverlängerung sei gewährt worden. Den Eintragu...

  • Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 54/17 (Urteil)

    ...rund der Prüfungsanordnung vom 2. Februar 2011 führte das FA bei der GmbH eine Betriebsprüfung u.a. für Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer 2005 bis 2007 durch. Im Prüfungsbericht vom 3. Januar 2012 k...

  • Urteil vom Landessozialgericht Baden-Württemberg - L 6 U 2244/19 (Urteil)

    ...r Würdigung unversicherter Mitursachen als Realisierung einer in den Schutzbereich der begründeten Versicherung fallenden Gefahr, eines dort versicherten Risikos, zu bewerten sein. Denn der Versicheru...

  • Urteil vom Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt (6. Senat) - 6 K 822/13 (Urteil)

    ...rerseits zur Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten eines Steuerbüros bediente. Denn der Kläger war nicht nur dazu verpflichtet, diejenigen Personen, denen er die Erledigung der ihm als Vertreter der ...

  • Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 13 K 2963/13 (Urteil)

    ...rung gegenüber seiner Eignung zur Personenbeförderung Vorrang hat. Im Interesse praktikabler Zuordnungsmaßstäbe und der um der Rechtssicherheit willen geforderten Vorhersehbarkeit kraftfahrzeugsteuerr...

  • Urteil vom Finanzgericht Baden-Württemberg - 1 K 1231/13 (Urteil)

    ...rag. Er wurde für die Begleichung der Verfahrenskosten (Gerichtskosten und Treuhändervergütung) und zur Befriedigung der Insolvenzgläubigerin (Bank I) verwendet; ein Restbetrag von 479 EUR wurde einer...

  • Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 206/19 (Urteil)

    ...renwirtschaftssystemen. Parallel entwickelte er in seiner Freizeit ein computergestütztes Warenwirtschaftssystem für selbständige Einzelhändler. Hierbei wurde er durch Herrn C unterstützt, der als Wer...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 2526 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn