-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 5/12 (Urteil)
...Rechtsstreit in der Hauptsache im Revisionsverfahren für erledigt" erklärt. Die Bezugnahme in der Formulierung auf das Revisionsverfahren bedeutet indes keine Einschränkung der Erledigungserkläru...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 54/12 (Urteil)
...rtrag wird zum anderen indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annä...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 2/16 (Urteil)
...r den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit die Verfahrensgebühr mit Einreichung der Klage-, Antrags- oder Rechtsmittelschrift fällig. Der maßgebende Wert für die Ermittlung der Gebühr ergibt sich im Fi...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 29/15 (Urteil)
...ralen Abkommensprivileg verdrängt würde, erübrigen sich demnach im Streitfall (vgl. hierzu aber bereits Senatsurteil vom 29. August 2012 I R 7/12, BFHE 239, 45, BStBl II 2013, 89, zur vergleichbaren R...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 3/12 (Urteil)
...rtrag wird vielmehr auch indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (an...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 19/15 (Urteil)
...indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife ged...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 41/13 (Urteil)
...Reserveoffiziersanwärter als Offiziersanwärter übernommen und Reserveoffiziere zu Berufsoffizieren ernannt werden. Von dieser Möglichkeit mache ein Teil der Anwärter und der Reserveoffiziere tatsächli...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 33/11 (Urteil)
...rtragspartei trägt ihre Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung dieses Vertrages einschließlich ihrer Berater. Die Kosten der Beurkundung dieses Vertrages trägt die Gesellschaft. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 10/14 (Urteil)
...rungrevision der Beklagten. Diese macht geltend, der Eintritt einer Definitivbelastung, der einen (mittelbaren) Eingriff in das objektive Nettoprinzip darstelle, sei grundsätzlich durch die Typisierun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 32/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrages über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureif...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 16/12 (Urteil)
...rt. 2 der Satzung in der Errichtung eines Kirchengebäudes in Rom sowie in der Unterrichtung und Lehre der russisch-orthodoxen Religion und der Förderung der russischen Kultur; ferner verfolgt er gegen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 20/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 22/13 (Urteil)
...ird indiziert, wenn der Veräußerer dem Erwerber vor Abschluss des Kaufvertrags über das Grundstück aufgrund einer in bautechnischer und finanzieller Hinsicht konkreten und bis (annähernd) zur Baureife...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 56/12 (Urteil)
...ienstleistungen erbracht und das Bauvorhaben initiiert. Die Erwerber haben sich im Gesellschaftsvertrag gegenseitig verpflichtet, ihren Beitrag zur Errichtung des Gebäudes zu erbringen. Im Vertrag sin...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 19/15 (Urteil)
...r R bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Bei einem Arbeitsunfall am ... November 2007 erlitt er eine Quetschung der linken Hand sowie eine Mehrfragmentfraktur des linken Zeigefingers. R war infolge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 14/07 (Urteil)
...rin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist ein Krankenversicherungsunternehmen in der Rechtsform einer AG. Im Streitjahr hielt sie verschiedene Beteiligungen an Kapitalgesellschaften mit Sitz in der Eur...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 10/16 (Urteil)
...ich die Kläger mit ihrer Verfahrensrüge im Wesentlichen gegen die inhaltliche Richtigkeit der Entscheidung des FG. Materiell-rechtliche Fragen sind einer Nachprüfung durch den BFH im Rahmen einer Verf...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 22/14 (Urteil)
...II. Die Revision führt bereits aus verfahrensrechtlichen Gründen zur Aufhebung der Vorentscheidung, weil sich während des Revisionsverfahrens der Verfahrensgegenstand, über dessen Rechtmäßigkeit das F...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 37/15 (Urteil)
...rin ins Leere, weil diese im Streitjahr mangels inländischer Betriebsstätte oder ständigen Vertreters keine inländischen Einkünfte erzielt hat, bei deren Ermittlung Betriebsausgaben berücksichtigt wer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 9/14 (Urteil)
...rtrags oder der Bauverträge nicht nur der Grundstückserwerber, sondern (auch) sein Ehegatte oder eine andere Person tätig wird und der Erwerber dies zumindest hinnimmt. Dies ändert nämlich nichts dara...