-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 61/16 (Urteil)
...rtigt dies im vorliegenden Fall keine andere Entscheidung. Denn die Beschwerdeführer wollen, wie der von ihnen vorsorglich eingelegte Einspruch zeigt, die erstmalige Feststellung positiver steuerpflic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 19/16 (Urteil)
...rin und Revisionsklägerin (Klägerin) erzielt als Polizeibeamtin im Streifendienst Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Sie versah im Streitjahr (2013) ihren Dienst bei der Polizeiwache Z, die sie ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 16/11 (Urteil)
...ierte Zimmer an die dort tätigen Prostituierten. Die Zimmer wurden einzeln ausschließlich an jeweils eine Prostituierte vermietet; sie wurden nicht durch mehrere Prostituierte genutzt. Die Prostituier...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 48/15 (Urteil)
...r Einbringung im Wirtschaftsjahr der Einbringung rückwirkend als Gewinn des Einbringenden aus der Veräußerung von Anteilen zu versteuern (Einbringungsgewinn II). Der Einbringungsgewinn II wird in § 22...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 37/14 (Urteil)
...ie Steuerbefreiung beruhte unionsrechtlich im Streitjahr 2006 auf Art. 13 Teil B Buchst. b der Sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaa...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 71/13 (Urteil)
...r die Verfassungswidrigkeit der Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundbesitzes geltend. Bei der vorzunehmenden Interessenabwägung sei zu berücksichtigen, dass ein dauerhafter Eingriff in di...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 44/12 (Urteil)
...iner Spekulationsfrist zu einem steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn führen. Danach steht bei dem Grand-Slam-Programm die Absicht zur Erzielung steuerfreier Vermögensvorteile nicht im Vordergrund (vgl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 1/12 (Urteil)
...r ein wesentliches Kriterium der Grundstücksvermietung sein, allein entscheidend sei sie aber auch bei richtlinienkonformer Auslegung nicht. Im vom FG zitierten Urteil des Gerichtshofs der Europäische...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 52/12 (Urteil)
...r Ansatz. Die Voraussetzungen dieser Vorschriften sind im Streitfall erfüllt. Der Gewinn aus der Veräußerung der diversen Kapitalbeteiligungen bleibt deswegen bei der Ermittlung der im Streitjahr erwi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 54/14 (Urteil)
...r, der für ein oder zwei Jahre (wiederholt) befristet seiner Berufstätigkeit an einer anderen betrieblichen Einrichtung seines Arbeitgebers nachgeht, und ein Beamter, der von seinem Arbeitgeber für dr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 110/13 (Urteil)
...r und der Beteiligten in der Ausscheidensvereinbarung vereinbarte Kaufpreisaufteilung sei aufgrund der gegenläufigen Interessen der Parteien der Abfindungsvereinbarung auch für die steuerrechtliche Er...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 8/15 (Urteil)
...riebliche Einrichtung des Arbeitgebers, der der Arbeitnehmer zugeordnet ist und die er nachhaltig, fortdauernd und immer wieder aufsucht. Das ist regelmäßig der Betrieb, Zweigbetrieb oder eine Betrieb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 21/14 (Urteil)
...in Arbeitnehmer, der für zwei Jahre befristet an einer anderen betrieblichen Einrichtung als seinem bisherigen Tätigkeitsort eingesetzt werde, und ein Beamter, der von seinem Arbeitgeber für drei Jahr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 32/15 (Urteil)
...ine Einrichtung des Arbeitgebers, die nach ihren infrastrukturellen Gegebenheiten mit einem Betriebssitz oder einer sonstigen betrieblichen Einrichtung vergleichbar war. Das Revierkommissariat in X be...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 9/17 (Urteil)
...rägt laut Mietvertrag 53,62 qm. Der Kläger betreibt seine Tätigkeit als Vertriebsleiter für den Arbeitgeber von diesen Räumlichkeiten aus. Der Mietvertrag ist zeitlich an den Arbeitsvertrag des Kläger...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 2/16 (Urteil)
...ine einheitliche Leistung vorliegt oder ob mehrere, getrennt zu beurteilende Leistungen gegeben sind, haben im Rahmen der mit Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union erricht...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 34/11 (Urteil)
...r Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist ein im Vereinsregister des Amtsgerichts X eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Zweck der "Förderung des Reitsports als Leistungs- und Freizeitbrei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 6/16 (Urteil)
...r lag eine vom Brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie erlassene "Richtlinie ... zur Förderung der qualifizierenden Beratung von Gründungswilligen in der Vorgrü...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 74/15 (Urteil)
...Refinanzierungskosten der A-AG in Höhe von ... bis ... % orientieren. Der Senat vermag hierin --mangels weiterer konkretisierender Abreden-- keine im Vorhinein gefasste klare und eindeutige Vereinbaru...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 259/13 (Urteil)
...icherungstarifvertrag (BeschSiTV). Der Tarifvertragspartner CGB tritt somit an die Stelle der unter Ziffer 1. des geschlossenen Arbeitsvertrages genannten Tarifvertragspartei Tarifgemeinschaft Christl...