-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 5/15 (Urteil)
...r unter Berufung auf Rechtsprechung mehrerer Finanzgerichte sinngemäß geltend, es sei klärungsbedürftig, ob beim Vorsteuerabzug der Schutz des guten Glaubens nicht erst im Billigkeitsverfahren, sonder...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 87/16 (Urteil)
...rung der Rechtsfrage herbeiführen möchte, ob bei Partnerunternehmen nur ein prozentualer Ansatz der Größenmerkmale bei der Ermittlung der Schwellenwerte herangezogen werden darf, ist diese Rechtsfrage...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 112/14 (Urteil)
...r erfasst war, war die Führung eines Gewerbes seit dem 12. Januar 2009 untersagt. Er wurde seit dem 1. Januar 2009 steuerlich nicht mehr geführt. C und der Geschäftsführer der Antragstellerin (G) ware...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 43/15 (Urteil)
...r Veranlagung vorliegenden Unterlagen oder Bilanzen hervorging, sondern erst durch weitere, hier augenscheinlich verabsäumte Aufklärungsmaßnahmen (z.B. Anforderung ergänzender Erklärungen zur Höhe des...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 16/17 (Urteil)
...r Datensätze innerhalb der ersten Standardabweichung liegen, der Wert, der sich für den oberen Rand der durch die erste Standardabweichung definierten Bandbreite ergibt, der zutreffende Wert für die S...