Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (9)
Entscheidungsart
  •  Urteil (9)
Gericht
  •  LGKIEL (2)
  •  BVerfG (1)
  •  FGHH (1)
  •  LARBGSH (1)
  •  OLGSTUT (1)
  •  OVGNI (1)
  •  OVGNRW (1)
  •  VGD (1)
Gerichtsbarkeit
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (2)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (1)
  •  Finanzgerichtsbarkeit (1)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (1)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Bundesgericht (1)
  •  Oberlandesgericht (1)
Erscheinungsdatum:
  • 2010 (2)
  • 2002 (1)
  • 2011 (1)
  • 2014 (1)
  • 2015 (1)
  • 2017 (1)
  • 2020 (1)
  • 2021 (1)
9 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 20 K 3926/19 (Urteil)

    ...sseldorf (Bastionstraße 39, 40213 Düsseldorf oder Postfach 20 08 60, 40105 Düsseldorf) schriftlich die Zulassung der Berufung beantragt werden. Der Antrag muss das angefochtene Urteil bezeichnen. 120D...

  • Urteil vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 LB 80/14 (Urteil)

    ...sstreit mit Beschluss des inzwischen eingesetzten Einzelrichters vom 1. Februar 2013 an das Landgericht A-Stadt verwiesen. In dem Beschluss wurde ausgeführt, dass der Kläger von der Anfechtungsklage z...

  • Urteil vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (3. Kammer) - 3 Sa 244/20 (Urteil)

    ...sschusses          1.  Die Aufgaben des Zentralausschusses sind: a) Prüfung und Genehmigung der Jahresabschlüsse …. b) Beschlussfassungen zu §§ 13 bis 30, 31, 33 haben die Wirkung für bestehende Versi...

  • Urteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 6d A 756/01.O (Urteil)

    ...sstaatlichkeit, dass irgendwann einmal „Schluss sein" müsse. 65Erhebliche Bedenken gegen die Rechtsstaatlichkeit lägen auch darin, dass die Strafakten hinsichtlich der Verurteilung wegen Hehle...

  • Urteil vom Finanzgericht Hamburg (3. Senat) - 3 K 240/13 (Urteil)

    ...sst und habe auch nicht wissen müssen, dass die Umsätze in eine Steuerhinterziehung einbezogen gewesen seien. Dies könne auch nicht aus dem Umstand, dass die A GmbH in den streitigen Zeiträumen aussch...

  • Urteil vom Landgericht Kiel (10. Große Strafkammer) - 10 KLs 11/11 (Urteil)

    ...ssen Rahmen der Angeklagte unmissverständlich erklärte, dass man nach dem sexuellen Missbrauch eines Kindes das Missbrauchsopfer nicht wieder nach Hause lassen könne, sondern dass dieses seiner Meinun...

  • Urteil vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvB 1/13 (Urteil)

    ...sschuss, 2009, S. 120). Nach nochmaliger Befassung des Allgemeinen Redaktionsausschusses legte der Hauptausschuss am 15. Dezember 1948 eine Fassung vor, die die Tatmodalität des "Beeinträchtigens...

  • Urteil vom Landgericht Kiel (8. Große Strafkammer) - 8 KLs 2/10 (Urteil)

    ...ssen. Zwar hat das Bundesverfassungsgericht insofern in einer Grundsatzentscheidung zur Verfassungsmäßigkeit des nordrheinwestfälischen Verfassungsschutzgesetzes festgestellt, dass bestimmte umfassend...

  • Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 6 - 2 StE 8/07 - a (Urteil)

    ...36 „11: Kassettenverkäufe 2137 FRANKFURT: 2138 Aufgeschrieben: 29 Tausend Euro, 51 Personen 2139 verfügbar: 1400 Euro (...) 2140 MANNHEIM: 2141 Aufgeschrieben: 1200 2142 (....


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn