-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 19/11, 1 B 19/11, 1 PKH 11/11 (Urteil)
...chlichen und rechtlichen Erwägungen zu unterrichten und dem Rechtsmittelgericht die Nachprüfung der Entscheidung auf ihre inhaltliche Richtigkeit zu ermöglichen - nicht mehr erfüllen können. Das ist n...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 26/14 (Urteil)
...chs. Die Annahme eines einheitlichen Anspruchs, der zwar je nach tatsächlicher Sachlage unterschiedliche Rechtsfolgen hat, aber einheitlich verjährt, entspricht auch der Rechtsprechung des Bundesgeric...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 23/11 (Urteil)
...chloss. Hiervon ist nach § 137 Abs. 2 VwGO auszugehen. Das Verwaltungsgericht hat jedoch die Rechtsansicht der Beklagten im angefochtenen Bescheid gebilligt, dass sich der Klaganspruch nicht schon mit...
-
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (2. Kammer) - 2 B 29/18 (Urteil)
...chließenden Nachbargrundstücke. Zum Schutze der Nachbarn ist daher das drittschützende Rücksichtnahmegebot ausreichend, das eine Abwägung der nachbarlichen Interessen ermöglicht und den Nachbarn vor u...