-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 556/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 555/15 (Urteil)
...ca. 150 Arbeitnehmern sog. Callcenter-Dienstleistungen. Die Klägerin war bei ihr seit dem 26. März 1990 als Kundenbetreuerin zu einem durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommen iHv. zuletzt 754,40...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 546/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 559/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 566/15 (Urteil)
...ca. 150 Arbeitnehmern sog. Callcenter-Dienstleistungen. Der Kläger war bei ihr seit dem 10. November 2004 als Standorttrainer zu einem durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommen iHv. zuletzt 3.440...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 569/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 550/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 549/15 (Urteil)
...111/15 - Rn. 14, BAGE 155, 44). Nach Ablauf der Revisionsbegründungsfrist können materiell-rechtliche Rügen nachgeschoben werden. Das setzt aber voraus, dass in der fristgerechten Revisionsbegründung ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 521/15 (Urteil)
...4 AZR 51/14 - Rn. 17; 13. Mai 2015 - 4 AZR 244/14 - Rn. 18; 20. April 2012 - 9 AZR 504/10 - Rn. 29), sondern auch dann, wenn künftig Tarifvertragsänderungen für allgemeinverbindlich erklärt werden. Al...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 523/15 (Urteil)
...4 AZR 51/14 - Rn. 16; 13. Mai 2015 - 4 AZR 244/14 - Rn. 17 ff.). 40 (2) Der Wille der Beklagten zu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 518/15 (Urteil)
...4 AZR 51/14 - Rn. 17; 13. Mai 2015 - 4 AZR 244/14 - Rn. 18; 20. April 2012 - 9 AZR 504/10 - Rn. 29), sondern auch dann, wenn künftig Tarifvertragsänderungen für allgemeinverbindlich erklärt werden. Al...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 520/15 (Urteil)
...4 AZR 51/14 - Rn. 16; 13. Mai 2015 - 4 AZR 244/14 - Rn. 17 ff.). 47 bb) Der Wille der Beklagten zu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 531/15 (Urteil)
...4., je 6 % der Kläger zu 6. sowie die Klägerinnen zu 2. und 4., je 5 % die Klägerinnen zu 5. und 15., je 4 % der Kläger zu 23. sowie die Klägerinnen zu 16. und 34., je 3 % die Kläger zu 7. und 27. sow...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 517/15 (Urteil)
...4 AZR 51/14 - Rn. 16; 13. Mai 2015 - 4 AZR 244/14 - Rn. 17 ff.). 43 (2) Es bedarf hier keiner absc...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 864/15 (Urteil)
...4. September 2014 - 5 AZR 611/12 - Rn. 47, BAGE 149, 144; 20. November 2012 - 1 AZR 179/11 - Rn. 114 , 115 mwN, BAGE 143, 354...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 63/16 (Urteil)
...4 - [Aira Pascual ua.] Rn. 28; 6. März 2014 - C-458/12 - [Amatori ua.] Rn. 29 f. mwN; BAG 22. Januar 2015 - 8 AZR 139/14 - Rn. 13 mwN; 18. September 2014 - 8 AZR 733/13 - Rn. 18). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 499/16 (Urteil)
...4 iHv. 2.844,52 Euro ergibt sich bei einem Anspruch iHv. 2.866,20 Euro (2.815,52 Euro x 1,018) die Differenz iHv. 21,68 Euro (2.866,20 Euro - 2.844,52 Euro). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 67/15 (Urteil)
...4 - 14 Sa 463/14 - aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Detmold vom 5. März 2014 - 3 Ca...