-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 83/11 B (Urteil)
...avon abhängig zu machen, dass der Vertragsarzt über besondere Fähigkeiten in diesem Leistungsbereich verfüge, und als Beleg dafür die Qualifikation vorrangig in Form einer entsprechenden Facharztausbi...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 17/15 B (Urteil)
...ageverfahren holte das SG ein Sachverständigengutachten nach Aktenlage ein, nachdem der Kläger die Untersuchung abgebrochen hatte und ein Befangenheitsantrag gegen den Sachverständigen ohne Erfolg war...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 47/17 R (Urteil)
...agt werden darf. Dabei hat der Senat ausdrücklich gesehen, dass der damalige Kläger als Gynäkologe Oberbauchsonographien unter dem Aspekt der Fachfremdheit allenfalls ausnahmsweise erbringen darf (aaO...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/14 R (Urteil)
...ag hatte sowohl nach der Bezeichnung als auch nach seinem Inhalt - ua regelmäßiges monatliches Entgelt, wöchentliche Mindestarbeitszeit, Urlaubsansprüche, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - mit se...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 33/16 R (Urteil)
...ag war vereinbart, dass dem Belegarzt für die stationäre Behandlung seiner Patienten die im Krankenhausplan ausgewiesenen Planbetten der HNO-Abteilung zur Verfügung stünden, er bei Bedarf aber auch an...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/11 R (Urteil)
...auftrags ist zunächst § 8 Abs 7 KHEntgG. Danach hat das Krankenhaus ab dem achten Tag des Krankenhausaufenthalts auf gesetzlicher Grundlage jedenfalls Anspruch auf "eine angemessene Abschlagszahl...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/14 R (Urteil)
...abe auch angegeben, welche Medikamente benötigt worden seien; anstelle des Präparatenamens habe er dabei mit der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen-Klassifikation gearbeitet. Zudem habe er den Kausal...