-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 999/13 (Urteil)
...ass es ihm „nicht darum [gehe], dass er bereits mit 54 in die Altersteilzeit wechseln [wolle]“, sondern er „vielmehr die Auffassung [vertrete], dass der vereitelte Zugang zu einer Altersteilzeit mit 5...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 94/12 (Urteil)
...as Betriebsverfassungsgesetz in seiner jeweiligen Fassung, das auch ansonsten unberührt bleibt. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 287/11 (Urteil)
...asverband Anlage 1 Nr. 5; 17. Juli 2008 - 6 AZR 635/07 - Rn. 9, AP AVR Caritasverband Anlage 1 Nr. 4), legt nahe, dass eine zeitweise aufgrund richterlicher (oder ärztlicher) Anordnung geschlossene St...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1/13 (Urteil)
...4, Slg. 2011, I-7491; BAG 10. Mai 2012 - 8 AZR 434/11 - Rn. 33 ff.). Ohne Bedeutung ist, ob das Eigentum an den eingesetzten Betriebsmitteln übertragen worden ist (vgl. EuGH 20. November 2003 - C-340/...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 75/12 (Urteil)
...as Vorliegen eines kollektiven Tatbestands (BAG 14. Januar 2014 - 1 ABR 57/12 - Rn. 15). 17 cc) Da...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 265/17 (Urteil)
...40, § 41, § 42, § 43, § 44, § 46, § 49, § 55, § 56, § 62, § 63, § 64, § 65, § 69 und § 74. ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 29/12 (Urteil)
...4 Abs. 1 ArbGG) sowie frist- und ordnungsgemäß begründet (§ 74 Abs. 1, § 94 Abs. 2 ArbGG). Nach § 94 Abs. 2 Satz 2 ArbGG muss die Rechtsbeschwerdebegründung angeben, inwieweit die Abänderung des angef...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 22/14 (Urteil)
...assen in BAG 22. Juli 2014 - 1 ABR 94/12 - Rn. 35; anders aufgrund der ausdrücklichen Erklärungen der Beteiligten 10. Dezember 2013 - 1 ABR 39/12 - Rn. 26 ff., BAGE 147, 19). Vorangegangene Erklärunge...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 796/08 (Urteil)
...4 b der Gründe, BAGE 85, 237; 19. April 2005 - 9 AZR 184/04 - Rn. 38, AP BErzGG § 15 Nr. 43 = EzA BErzGG § 15 Nr. 14; 21. Oktober 2009 - 4 ABR 40/08 - Rn. 45), keinen Vortrag der Beklagten als wesentl...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 955/11 (Urteil)
...41, AP KSchG 1969 § 4 Nr. 64 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 82). Sie wird durch Abmahnungen aus anderen Gründen regelmäßig nicht beeinträchtigt (vgl. auch BAG 16. September 2004 - 2 AZR 406/03 - zu B I 4 b aa...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 95/12 (Urteil)
...as bei der Schulung vermittelte Wissen für die Betriebsratsarbeit erforderlich ist (vgl. BAG 20. August 2014 - 7 ABR 64/12 - Rn. 14). Zu den vom Arbeitgeber zu tragenden Kosten gehören neben den eigen...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 119/17 (Urteil)
...40, § 41, § 42, § 43, § 44, § 46, § 49, § 55, § 56, § 62, § 63, § 64, § 65, § 69 und § 74. ...