-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 37/09 (Urteil)
...41; Verfassungsbeschwerde gemäß §§ 93a, 93b des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen, Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 5. März 2003 1 BvR 437/02; BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 77/11 (Urteil)
...as Angebot, das die Firma X unter dem 31. März 1995 für das Bauvorhaben Y gemacht hat, inhaltlich dem entspricht, was Bestandteil des nachfolgenden Vertrages geworden ist". Mit dem Vorbringen, da...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 13/10 (Urteil)
...442, BStBl II 2002, 202) und vom 2. Oktober 2003 IV R 48/01 (BFHE 204, 80, BStBl II 2004, 363) davon aus, dass der Kläger aus seiner Konkurs-/Insolvenzverwaltertätigkeit (im Weiteren einheitlich als I...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 29/08 (Urteil)
...41; Verfassungsbeschwerde gemäß §§ 93a, 93b des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen, Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 5. März 2003 1 BvR 437/02; BF...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 102/10 (Urteil)
...assen, ob die Beschwerdebegründung den Anforderungen an die Darlegung von Zulassungsgründen i.S. von § 115 Abs. 2 i.V.m. § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO entspricht, denn jedenfalls ist die Beschwerde unbegrün...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 12/10 (Urteil)
...4, § 18, Rechtsspruch 388; vom 25. November 1970 I R 123/69, BFHE 101, 215, BStBl II 1971, 239; vom 11. August 1994 IV R 126/91, BFHE 175, 284, BStBl II 1994, 936; in BFHE 197, 442, BStBl II 2002, 202...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 179/11 (Urteil)
...aschungsentscheidung in Bezug auf seine Einkünfteerzielungsabsicht moniert (Beschwerdebegründung unter II. 3.), steht dieser Zulassungsgrund im Zusammenhang mit der geltend gemachten mangelnden Sachau...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 70/11 (Urteil)
...ass die Bescheide für 1988 und 1990 grundsätzlich bestehen bleiben sollten. Hinsichtlich des Jahres 1990 sollte lediglich berücksichtigt werden, dass Einkünfte des Klägers in Höhe von 70.000 DM bei de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 12/11 (Urteil)
...4 dahingehend abzuändern, dass Verluste aus dem Verfall von Optionen in Höhe von 141.844 DM (72.523,68 €) im Veranlagungszeitraum 1999 berücksichtigt werden und den Bescheid zum 31. Dezember 2001 über...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 133/10 (Urteil)
...42 AO zu besteuern ist (so BFH-Urteile vom 7. Februar 2001 II R 35/99, BFH/NV 2001, 1144; vom 2. Februar 1994 II R 84/90, BFH/NV 1994, 824; vom 25. März 1992 II R 46/89, BFHE 167, 448, BStBl II 1992, ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 99/11 (Urteil)
...as FG nur das aufzuklären, was aus seiner materiell-rechtlichen Sicht entscheidungserheblich ist (Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. August 2011 III B 144/10, BFH/NV 2011, 1915, Leitsatz 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 57/16 (Urteil)
...4 I R 46/12, BFHE 246, 339, BStBl II 2014, 979). 9 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 22/13 (Urteil)
...as vortragen können und müssen, was er nun in seiner Beschwerdebegründung ausführt. Dabei hat das Gericht das Fernbleiben des Klägers von der mündlichen Verhandlung entgegen der Beschwerdebegründung k...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 202/10 (Urteil)
...asse) weiter Kindergeld fest. Nach weiteren Sachverhaltsermittlungen hob die Familienkasse im September 2009 die Festsetzung des Kindergeldes ab Januar 2007 auf, weil der Kläger keinen Wohnsitz oder g...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 7/13 (Urteil)
...50/09 (BFHE 240, 270, BStBl II 2013, 494) hat der Senat auf die Revision des Klägers und Revisionsklägers (Kläger) das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 21. Januar 2009 9 K 2067/03 F (Entschei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 1/13 (Urteil)
...as FG nur das aufzuklären, was aus seiner materiell-rechtlichen Sicht entscheidungserheblich ist (vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 28. Juni 2011 IX B 11/11, BFH/NV 2011, 1891; vom 5. August 2011 III B 144...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 162/09 (Urteil)
...asse habe in der Einspruchsentscheidung, auf die sich das FG im angefochtenen Urteil bezogen habe, ausgeführt, dass ein Aufenthaltstitel tatsächlich in den Händen gehalten werden müsse, um nach § 62 A...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 51/12 (Urteil)
...46344/06 (Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 2010, 3355). Der EGMR stellte darin insbesondere fest, dass das dortige Gerichtsverfahren allein vor dem Oberverwaltungsgericht fast acht Jahre anhängi...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 3/10 (Urteil)
...4 IV R 126/91, BFHE 175, 284, BStBl II 1994, 936; vom 12. Dezember 2001 XI R 56/00, BFHE 197, 442, BStBl II 2002, 202: Umkehrschluss aus § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG; ebenso Blümich/Hutter, § 18 EStG...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 180/11 (Urteil)
...asse V einzutragen. Der Antragsgegner und Beschwerdeführer (das Finanzamt --FA--) lehnte diesen Antrag mit Schreiben vom 4. April 2011 ab. Über den dagegen eingelegten Einspruch hat das FA noch nicht ...