-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 450/12 (Urteil)
...ben vom 20. November 2002 gegenüber dem EHV-LH, dass sie ihre Mitgliedschaft ohne Tarifgebundenheit fortsetzen möchte. Der EHV-LH bestätigte mit Schreiben vom 22. November 2002, die Beklagte ab dem 20...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 32/10 (Urteil)
...beitnehmern und Arbeitgebern über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnisses. Wer Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitsgerichtsgesetzes ist, bestimmt § 5 ArbGG. Nach § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbG...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-559/16 (Urteil)
...burg (Deutschland) mit Entscheidung vom 4. Oktober 2016, beim Gerichtshof eingegangen am 4. November 2016, in dem Verfahren Birgit Bossen, Anja Bossen, ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 13/10 (Urteil)
...bschiebungsverboten nach § 60 Abs. 2 bis 7 AufenthG bezieht. Die Berufung sei zulässig, denn für die Feststellung eines Abschiebungsverbots nach § 60 Abs. 2 bis 7 AufenthG bestehe ein Rechtsschutzbedü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 28/15 R (Urteil)
...bs 3 SGB III vgl BSG Urteil vom 29.4.2015 - B 14 AS 31/14 R - SozR 4-4200 § 40 Nr 9 RdNr 26). Durch den Bescheid vom 2.7.2014 hat sich deshalb der Bescheid vom 8.8.2011 erledigt (§ 39 Abs 2 SGB X, § 9...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 380/10 (Urteil)
...ben deshalb Überbrückungsfunktion (dazu, dass Übergangsgelder und Überbrückungsbeihilfen aus dem Schutzbereich des BetrAVG ausgenommen sind, vgl. BAG 3. November 1998 - 3 AZR 454/97 - zu B II der Grün...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 219/11 (Urteil)
...4. Dezember 1946 geboren. Sie war vom 1. Oktober 1982 bis zum 31. Oktober 2007 bei der Beklagten gegen eine monatliche Vergütung von zuletzt 5.244,00 Euro brutto beschäftigt. Seit dem 1. November 2009...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 101/16 (Urteil)
...ber 2014 - XI ZR 348/13, BGHZ 203, 115 Rn. 24 ff. und XI ZR 17/14, BKR 2015, 26 Rn. 21 sowie vom 16. Februar 2016 - XI ZR 454/14, WM 2016, 699 Rn. 14, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 188/11 (Urteil)
...BAGE 109, 265 = AP BGB § 611a Nr. 23 = EzA BGB 2002 § 611a Nr. 3 zu § 611b BGB aF; 14. März 1989 - 8 AZR 447/87 - BAGE 61, 209 = AP BGB § 611a Nr. 5 = EzA BGB § 611a Nr. 4 zu § 611a BGB aF). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 7/12 (Urteil)
...bescheid, muss es alle betroffenen Besteuerungsgrundlagen (also auch alle Sonderausgaben) berücksichtigen und selbst überprüfen (s. BFH-Beschluss vom 24. Februar 1981 VIII B 14/78, BFHE 132, 402, BStB...
-
Urteil vom Landgericht Hamburg - 315 O 265/14 (Urteil)
...BGH 1435, 1440 „Vitamin-B-12“; BGH v. 16.12.1976 WuW/E BGH 1445, 1447 „Valium“; BGH v. 22.9.1987 WuW/E BGH 2433 „Gruner + Jahr – Zeit II“; BGH v. 25.6.1985 WuW/E BGH 2150, 2153 „Edelstahlbestecke“; BG...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 26/18 (Urteil)
...BGB kann demgegenüber auch ein Verbraucher sein. Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv. § 13 BGB ist, kann er auch Gläubiger iSv. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB sein (vgl. st. Rspr. zu § 310 Abs. 3 BGB: BAG 13...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 135/12 (Urteil)
...BAGE 111, 315; 23. Februar 2005 - 4 AZR 139/04 - zu II 4 a bb der Gründe, BAGE 114, 33; 20. April 2010 - 3 AZR 225/08 - Rn. 12, 49, BAGE 134, 111; 24. Juni 2009 - 10 AZR 707/08 (F) - Rn. 4, 24; 21. Ju...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 70/18 (Urteil)
...BGB kann demgegenüber auch ein Verbraucher sein. Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv. § 13 BGB ist, kann er auch Gläubiger iSv. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB sein (vgl. st. Rspr. zu § 310 Abs. 3 BGB: BAG 13...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 27/18 (Urteil)
...BGB kann demgegenüber auch ein Verbraucher sein. Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv. § 13 BGB ist, kann er auch Gläubiger iSv. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB sein (vgl. st. Rspr. zu § 310 Abs. 3 BGB: BAG 13...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 13/12 (Urteil)
...bar ist, weil der Betrieb bereits aufgegeben oder veräußert worden war oder der Entschluss zur Betriebsveräußerung oder -aufgabe gefasst war (BFH-Urteil in BFHE 236, 341, m.w.N.). Am Finanzierungszusa...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-608/17 (Urteil)
...barkeit von in- und ausländischen Betriebsstätten darauf abgestellt, ob der betreffende Mitgliedstaat auch die Steuerhoheit über die ausländische Betriebsstätte ausübt. So entschied er ausdrücklich(14...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-391/16, C-77/17, C-78/17 (Urteil)
...Bl. 2004, L 304, S. 12). 6 Moniteur belge vom 31. Dezember 1980, S. 14584, deutsche Übersetzung im Moniteur belge/Belgischen Staatsblatt vom 22. Dezember 1995. 7 Art. 14 Abs. 4 bis 6 die...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-345/17 (Urteil)
...ber 2014, EU:C:2014:2454. 5 Erwägungsgründe 12, 14, 16, 17 und 37. 6 Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. Gemäß den Voraussetzungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und c bis e ist erforderlich...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 13/10 (Urteil)
...ber 2003 (BGBl I S. 2836) - anders als zuvor - keine Strafbarkeit nach § 129 a StGB mehr (vgl. BGH, Beschluss vom 16. Mai 2007 - AK 6/07 - BGHSt 51, 345 Rn. 6 ff.). Abweichend von § 129a StGB kennt de...