-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 361/14 B (Urteil)
...beruhende, jedoch widerlegbare Vermutung - der wirksamen Beitragserstattung gestützt werden könne (Hinweis auf BSG vom 14.3.1975 - 1 RA 173/74 - SozR 2200 § 1309a Nr 1 und BSG vom 14.8.1989 - 5 BJ 33/...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 10/16 R (Urteil)
...46a Abs 2 S 2 BRAO) kraft Gesetzes an den bestandskräftigen Verwaltungsakt über die tätigkeitsgebundene (vgl § 46b Abs 3 BRAO) Zulassung als Syndikusrechtsanwalt gebunden (§ 32 Abs 1 S 1 BRAO, § 43 Ab...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 9/18 (Urteil)
...bbauzins nach § 9 Abs. 1 des Erbbaurechtsgesetzes (ErbbauRG) i.V.m. § 1105 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) als dingliches Recht vereinbaren. Sie können aber auch einen schuldrechtlichen Erbbauzins ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 21/18 (Urteil)
...BvR 314/60, BVerfGE 12, 180, BStBl I 1961, 63, unter B.II.; BFH-Beschlüsse vom 5. März 2001 IX B 90/00, BFHE 195, 205, BStBl II 2001, 405; vom 22. Dezember 2003 IX B 177/02, BFHE 204, 39, BStBl II 200...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 319/09 (A) (Urteil)
...bereits bei der Prüfung, ob eine besondere Benachteiligung iSv. Art. 2 Abs. 2 Buchst. b der RL 2000/78/EG vorliegt, zu berücksichtigen ist. Im Falle der Bejahung einer besonderen Benachteiligung durch...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - F-101/14,F-103/14 (Urteil)
...bs. 1 und 2 der BSB vor: „Das Beschäftigungsverhältnis eines der in Artikel 2 Buchstabe a) der [BSB] genannten Bediensteten auf Zeit kann auf bestimmte oder unbestimmte Dauer begründet ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-105/15 P, C-106/15 P, C-107/15 P, C-108/15 P, C-109/15 P (Urteil)
...bis spätestens Mitte April 2013 die Vorgaben für die unabhängige Bewertung in Absprache mit der [Europäischen Kommission], der EZB und dem IWF vereinbart. Nach dieser Bewertung erfolgt bei Bedarf eine...