-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/10 R (Urteil)
...ch der Zielsetzung des § 48 Abs 1 SGB V entsprechend sicherstellen, dass die Höchstbezugsdauer des Krg von 78 Wochen bei unterschiedlichen und wechselnden Krankheitsbildern nicht überschritten werde. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 2/15 R (Urteil)
...chtsprechungsabweichung. Das LSG sei von den Urteilen des BSG abgewichen: vom 4.3.2004 (B 3 KR 12/03 R - BSG SozR 4-5425 § 24 Nr 5), vom 1.10.2009 (B 3 KS 4/08 R - BSGE 104, 265 = SozR 4-5425 § 25 Nr ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 39/10 R (Urteil)
...C 83 vom 30.3.2010, 47) zur Klärung der Auslegung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften zu ersuchen. Denn eine entscheidungserhebliche Frage des Unionsrechts stellt sich vorliegend nicht. Dass es sich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 17/15 R (Urteil)
...cht erachtet (nachfolgend a) und das Vorliegen von klinischen Symptomen beschrieben, die für eine Borreliose-Erkrankung typisch sind (nachfolgend b). Es hat jedoch die hinreichende Wahrscheinlichkeit ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 3/14 R (Urteil)
...chtet des Fehlens einer ausdrücklichen gesetzlichen Umschreibung ist zunächst der rechtliche Sprachgebrauch in der ständigen Rechtsprechung insbesondere des Senats für Anwaltssachen des BGH, dem sich ...