-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-365/16 (Urteil)
...ungsgrund darauf ab, Dividendenzahlungen und andere Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung derartiger Eink...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-630/17 (Urteil)
...um die gegenseitige Anerkennung der Zulassung und der Aufsichtssysteme sicherzustellen, damit eine einzige Zulassung für die gesamte Union gewährt und der Grundsatz der Beaufsichtigung durch den Herku...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-117/16 (Urteil)
...ukturen gehen, um eine definitive Quellensteuerbelastung auf Dividendenausschüttungen innerhalb des Konzerns zu reduzieren. Wo genau verläuft die Grenze zwischen zulässiger Steuergestaltung und ebenfa...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-116/16 (Urteil)
...45 Urteile vom 24. Juni 2010, P. Ferrero und General Beverage Europe (C‑338/08 und C‑339/08, EU:C:2010:364, Rn. 26 und 34), und vom 26. Juni 2008, Burda (C‑284/06, EU:C:2008:365, Rn. 52). 46 ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-6/16 (Urteil)
...ublik geltend, dass die Beschränkung sowohl durch das Ziel der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und ‑umgehung als auch durch das Ziel der Wahrung einer ausgewogenen Aufteilung der Besteuerungsbefugn...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-68/15 (Urteil)
...uerungszeitraum vorgenommenen Abzug für Risikokapital und/oder dem für den Besteuerungszeitraum vorgenommenen Abzug des Verlustvortrags (Zähler) und dem steuerlichen Ergebnis des Besteuerungszeitraums...