-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 54/15 (Urteil)
...keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Eine Ausbildung sei nicht notwendig, sondern lediglich von Vorteil. Es genüge vielmehr eine kurze Schulung zum Maskenaufbau. Nach der Schulung könne die Tätigkeit...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 875/13 (Urteil)
...kgewiesen, dass unter Aufhebung der vorgenannten Entscheidung im Kostenpunkt die Kosten des Rechtsstreits die Klägerin zu 1. zu 50%, die Klägerin zu 2. zu 40% und die Klägerin zu 3. zu 10% zu tragen h...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 37/14 (Urteil)
...keit an den sie ausführenden Arbeitnehmer stellt (BAG 16. März 2016 - 4 ABR 32/14 - Rn. 23, BAGE 154, 235). Durch die Infinitivkonstruktion wird deutlich, dass es nicht darauf ankommen soll, wie der A...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 754/13 (Urteil)
...Klägerinnen kann dem im Arbeitskampfaufruf der Beklagten eindeutig ausgedrückten Ziel, die DFS zu bestreiken, keine andere Richtung unterstellt werden. Auch die Kenntnis der Beklagten, dass die Kläger...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 487/15 (Urteil)
...kehrskreise verstanden werden. Dabei sind die Verständnismöglichkeiten des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen (BAG 25. Juni 2015 - 6 AZR 383/14 - Rn. 25, BAGE 152, 82...