-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 434/15 (Urteil)
...s Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Reform des Zivilprozesses, BT-Drucks. 14/4722 S. 59 f.; Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses, BT-Drucks. 14/6036, S. 118, 124). Die Prüfungskom...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 26/10 (Urteil)
...s Kühlschranks; einer gemeinsamen Haushaltskasse bedürfe es nicht. Eine Beteiligung des berufstätigen Sohnes an den Kosten des Haushalts sei daher unerheblich. Die Vermutung des § 24b Abs. 2 Satz 2 ES...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 25/10 (Urteil)
...sansicht des Oberverwaltungsgerichts (UA S. 13 f.) anzuschließen, soweit es sich im Anschluss an eine in Rechtsprechung und Schrifttum verbreitete Auffassung dafür ausspricht, den Begriff des Beginns ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1033/08 (Urteil)
...sses stellen sich nur solche Vereinbarungen oder Verhaltensweisen des Arbeitnehmers dar, durch welche es zu einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses kommt, zB Abschluss eines Aufhebungsvertrages (Sen...