-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - 1/17 (Urteil)
...ug auf die Auslegung und Anwendung ihrer Bestimmungen zu unterwerfen, sofern die Autonomie der Union und ihrer Rechtsordnung gewahrt bleibt“(104). 112. Im Zusammenhang mit dieser Rechtsprechung und u...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-259/16, C-260/16 (Urteil)
...67 auf die „Genehmigungen“ nicht die Genehmigungen nach Abs. 1, so dass zur Leistung eines Beitrags zum Ausgleichsfonds nur Universaldienstanbieter verpflichtet seien. Diese Auslegung werde auch durch...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-545/17 (Urteil)
...6 AEUV in Verbindung mit den Art. 51 und 62 AEUV beschränke sich auf gerichtliche Zustellungen als Ausdruck der Ausübung staatlicher Gewalt. Diese Auslegung auf den Bereich der Richtlinie 97/67 zu übe...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-608/17 (Urteil)
...ungsgrund nicht ein. 2. Zum Rechtfertigungsgrund der Wahrung der ausgewogenen Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse 44. Was die ausgewogene Aufteilung der Besteuerungsbefugnis zwischen den...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-620/16 (Urteil)
...ung des OTIF‑Revisionsausschusses gegen seine Verpflichtungen aus dem Beschluss 2014/699 und aus Art. 4 Abs. 3 EUV verstoßen. Daraus, dass die Bundesrepublik Deutschland ihren eigenen Ausführungen zuf...